Um nachhaltig an Bürgermeister Johann Smidts Schattenseiten zu erinnern hängt nun eine Plexiglastafel neben seiner Statue in der Bel-Etage des Rathauses.
ANERKENNUNG Die Aussichtsplattform vor der Jugendherberge soll nach der SPD-Senatorin benannt werden, die 1950 verhinderte, dass dort ein lukratives Hotel entstand. Neue Datenbank für Frauenbiografien
GESCHICHTE Auf dem Tempelhofer Feld soll ein Gedenkort für Nazi-Opfer eingerichtet werden – irgendwann. Initiative begrüßt Beschluss des Abgeordnetenhauses und kritisiert unklare Finanzierung
Eine Initiative fordert, eine Straße in Friedrichshain nach dem ermordeten Antifa Silvio Meier zu benennen. Möglich wäre aber auch eine "Silvio-Meier-Bücherei".
2.000 Gegner des Naziregimes wurden 1933 im SA-Gefängnis in Tempelhof gefoltert, rund 40 von ihnen starben. Jetzt ist das Verließ für die Öffentlichkeit zugänglich.
GESCHICHTE Ein neues Schild erinnert an vier von den Nazis ermordete Polizisten. Grund für ihre Hinrichtung: Sie waren angeblich schwul. Über die Opfer ist kaum etwas bekannt