„Bislang nur Schrott gefunden“ – Verteidiger Wesemann kritisiert Polizei für langsame Ermittlungen am leergepumpten Tietjensee. Er fordert ein schleuniges Verfahren. Sein Mandant ist wegen Mordes angeklagt
Die aktuelle Gruppenausstellung „Aktive Asche“ mit Arbeiten von Mariechen Danz, Johannes Paul Raether und KAYA, das sind Kerstin Brätsch und Debo Eilers, im Bärenzwinger zeigt menschliches Format
In Berlin fehlt die DNA der Altstadt, auch wenn viele sie im Schloss sehen wollen. Was Krieg und DDRhaben stehen lassen, sind bauliche Spurenelemente als Zeugen des Verlusts. Ein Blick zurück
Eine Fotoausstellung des Berliner Museums Europäische Kulturen zur Geschichte Thessalonikis umschifftdie heiklen Themen, vermittelt aber dennoch eine Ahnung von der oft brutalen Realität hinter der Idylle
Eine ungewöhnliche Ausstellung in der Galerie Nord „No War, no Vietnam“ wirft ein Licht aufdie Beziehungen zwischen dem Vietnamkrieg und der Politisierung der Künste in Deutschland
Bremen will baulich ans Gladbecker Geiseldrama erinnern. Der Senat habe es damit sogar erstaunlich eilig, teilt er zum 30. Jahrestag der Tat mit. Einen Plan hat er aber nicht.
Die Ausstellung „Nineties Berlin“ in der Alten Münze widmet sich den Berliner Neunzigern etwas einseitig und klischeebeladen – einzig ein Maschinenpistolenpark sorgt für Irritation
Der Verein „Der Elefant“ kümmert sich seit zehn Jahren um das Anti-Kolonial-Denkmal am Hauptbahnhof. Vorsitzende Gudrun Eickelberg spricht über Erfolge und Hürden bei der Aufarbeitung der Bremer Kolonial-Geschichte