RECHT Im Klinikum Bremen-Ost ist ein Betrüger womöglich auf Dauer weggesperrt, obwohl er nach deutschem Recht im Grunde kein Fall für die geschlossene Anstalt ist
Das Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) soll nach dem Willen der Gesundheitssenatorin unverändert verlängert werden. Kritiker fordern die Anpassung an die UN-Behindertenrechtskonvention.
ABSCHIEBUNGEN Die Ausländerbehörde lässt einen suizidgefährdeten Mann in der Psychiatrie des ZKH Ost verhaften – Senat veröffentlicht rückläufige Abschiebe-Statistik
Nur 15 Prozent der psychisch behandlungsbedürftigen Bremer Kinder und Jugendlichen bekommen einen Therapieplatz. In Bremerhaven liege die Behandlungsquote sogar bei nur 4,4 Prozent
In einem TV-Beitrag bezeichnet der Gründer der Privatklinik die ehemalige Patientin Vera Stein als „aggressive Psychopathin“. Die wurde in den 70ern in der Klinik gegen ihren Willen behandelt
Pressluft in Wasser, Collagen und Porträts: Eine Ausstellung im alten Stadtbad Oderberger Straße mischt Kunstwerke von behinderten und nicht behinderten Menschen. Von Grenzerlebnissen zwischen Wahn und Norm
Die „Blaue Karawane“ bezieht ihre neuen Räume im Überseehafen. Bis zur Eröffnung am Freitag arbeiten Ausgegrenzte und „Normale“ angestrengt am Umzug in den Speicher XI
Viele fordern härtere Strafen für Sexualstraftäter. Der Fall des Bremers Axel W. zeigt: Das geht kaum. Dem Krebskranken geben Ärzte noch drei Monate. Möglich, dass er die in Gefangenschaft erlebt
■ 400.000 EU-Euro fließen nach Bremen, um ein neues Weiterbildungskonzept zu entwickeln. Es soll die ambulante Betreuung von psychisch Kranken verbessern. Die MacherInnen schauen dabei nach England und Italien
■ Dr. Nahlah Saimeh ist mit gerade mal 34 Jahren neue Chefärztin der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Zentralkrankenhaus Bremen Ost