Soziales Weil mehr als drei Mal so viele minderjährige Flüchtlinge wie in den Vorjahren in Bremen leben, gerät das gesamte lokale Nothilfesystem für Kinder und Jugendliche momentan an seine Grenzen
Mehr als drei Mal so viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wie in den Vorjahren leben derzeit in Bremen. Sowohl Heime als auch Schulen sind überfüllt.
FlüchtlingsaktivistInnen kritisieren, dass CSU-Politiker Günther Beckstein in der Uni zum Asylkompromiss reden darf. Er sei ein "geistiger Brandstifter".
Die Sozialbehörde plant eine zusätzliche Flüchtlingsunterkunft in der Eduard-Grunow-Straße. Eine dezentrale Unterbringung ist damit vorerst gescheitert.
Die Grünen wollen das Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen - am Ende könnte sich das auch finanziell für Bremen lohnen. Nicht mal die CDU ist völlig dagegen
Die rot-grüne Koalition will die Flüchtlingsheime auflösen. Doch trotz der Enge empfinden viele BewohnerInnen diese als sichere Orte und wollen bleiben.
Flüchtlinge Der Verein für innere Mission übernimmt Aufgaben, die die Behörden verweigern. Der Sozialarbeiter Holger Dieckmann erzählt, wie er helfen kann.
Rot-Grün hält sich wohlwollende Einbürgerungspolitik zugute. Zumindest im Falle des Angolaners Ricardo T. aber sieht es anders aus - er musste um den Pass kämpfen.
ASYLBEWERBER Bislang mussten Flüchtlinge jahrelang unter schwierigen Bedingungen in Heimen leben. Jetzt dürfen sie sich nach zwölf Monaten eine Wohnung suchen