Trotz anhaltender Kritik arbeitet das Bundesfamilienministerium daran, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bald, wie von Bremen gefordert, auf Bundesländer zu verteilen.
POLITIK DES THEATERS Im Goetheplatz-Foyer diskutieren heute prominente Theatermacher, warum und wie Flucht und Flüchtlinge ihren Platz auf der Bühne finden sollten
Bremen erwartet 2015 über 3.000 Flüchtlinge. Obwohl der Druck auf die Stadt steigt, ist noch immer keine Nutzung des leeren Bundeswehrhochhauses absehbar.
INTEGRATION Das Stadttheater Bremerhaven besucht einen Flüchtling aus Äthiopien für einen „Heimatabend im Exil“. Doch es bleibt eine flüchtige Begegnung an der Oberfläche
MIGRATION Flüchtlingsinitiativen fordern den Senat auf, ein Konzept zum Umgang mit Minderjährigen vorzulegen. Sie kritisieren die öffentliche Debatte um ein „Flüchtlingsproblem“ als fehlgeleitet
PÄDAGOGIK Für straffällig gewordene unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wird jetzt ein spezielles Heim errichtet. Es will die Jugendlichen mit „Sport bis zur Erschöpfung“ und gemeinnütziger Arbeit erziehen
KUNST Wenn über Flüchtlinge diskutiert wird, geht es meist um die Unterbringung. Die Kunsthalle wählt eine andere Perspektive: Hier geht es um das Können der Menschen, die nach Deutschland kommen
Für viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist Bremen bei der Ankunft ein Irrgarten zwischen verschiedenen Maßnahmen. Im Clearinghaus soll das besser werden.