Ein Mädchenprojekt hat Postkarten entworfen, auf denen Jugendliche mit Pistolen posieren – und will so tägliche Gewalt thematisieren. Um die Motive ist jetzt im Kiez ein seltsamer Streit entbrannt: Ein Künstler wittert „Gewaltverherrlichung“
In Berlin werden immer mehr junge Frauen schwanger. Ein Jugendprojekt zeigt Teenagern, wie anstrengend ein Kind sein kann – mit programmierbaren Baby-Puppen. Manche der Eltern auf Probe sperren diese entnervt in einen Schrank
Seit zwei Jahren bringt das Projekt „Wrangelnetz“ Künstler und Jugendliche aus dem Kreuzberger Kiez dazu, gemeinsam zu arbeiten. Was dabei herauskommt, macht Spaß und fördert Integration – zum Beispiel der zornige Rap der vier „Schlesi-Girl’z“
Eine Ausstellung im Abgeordnetenhaus widmet sich Projekten gegen Rechtsextremismus, die besonders mit Jugendlichen arbeiten. Die Zukunft der Initiativen ist ungewiss – es fehlt das Geld
Seit 20 Jahren betreut der Verein „Der Steg“ psychisch kranke Jugendliche. In einer Werkstatt lernen sie Anforderungen des Joballtags kennen. Schon das morgendliche Hallo kann ein Fortschritt sein
Immer mehr Jugendliche, die eine betriebliche Ausbildung beenden, melden sich arbeitslos. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannte sich im September leicht. Erstmals in diesem Jahr weniger als 300.000 Arbeitslose
Ein selbst verwaltetes Jugendzentrum in Marzahn wird heute in Leipzig mit einem Preis für demokratisches Handeln ausgezeichnet. In Vollversammlungen regeln die Jugendlichen Putzpläne oder Probleme mit den Nachbarn
Staatssekretäre für Justiz und Inneres beschließen intensivere Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung von jugendlichen Intensivtätern. Vorgehensweise der „Bild“ gerügt
Argument und Gegenargument. Beim Berliner EU-Jugendkonvent erarbeiten Oberstufenschüler den Entwurf für eine gemeinsame europäische Verfassung. Artikel für Artikel wird Europa durchgekaut
Seit zehn Jahren setzt „Kick“, ein Projekt zur Prävention von Jugendkriminalität, auf das freiwillige Interesse der Zielgruppe – mit Erfolg. Anfangs trafen sich die Jugendlichen nur zum Kicken, heute bieten die Treffs viele Aktivitäten
■ Türke, der als Jugendlicher einen Ladendetektiv erstoch und Haftstrafe absaß, wird in sein Heimatland ausgewiesen, darf aber zurückkommen. In der Türkei muss er zum Militär