Bremer Studenten haben eine großartige Eintassenspülmaschine entwickelt. Pausen könnten in Zukunft um einen Spülgang länger sein, wenn das Produkt in Serie gehen sollte
■ Findige Bremer Archäologen machen mittelalterliches Pflaster zu Geld. Und bieten BremerInnen offenbar historisches Vergnügen und eine eigenwillige Deko-Idee
Alles, was man wissen muss, an einem Nachmittag vorm PC: Vom gutbürgerlichen Bildungskanon, der längst überholt ist, über die neuen Möglichkeiten des Wissenserwerbs im Internet, Onlinelexika und ungewöhnliche Nachschlagewerke bis hin zum Absturz des eigenen Computers
■ Mindestens 50 Erfinder werden ihre manchmal weltverbessernden Ideen auf einem Kongress in Bremen vorstellen / Verband der Erfinder soll nun erfunden werden
■ Studienpreise: Bindemittel mit 1.000 bis 2.000 Mark Glücksgehalt? Gestern erhielten vier männliche und zwei weibliche Begabte den Bremer Studienpreis
■ Schon im Herbst soll es bundeseinheitliche Standards für die Veröffentlichung von Abschlußarbeiten im Internet geben / Nachwuchs-Wissenschaftler können Geld sparen
Am Anfang stand das „wissenschaftliche Theater“. 110 Jahre nach ihrer Gründung betreibt die Urania immer noch die Popularisierung von wissenschaftlichen Erkenntnissen ■ Von Ralph Bollmann
■ Informatikerinnen werben Mädchen und Wiedereinsteigerinnen / Eigener Frauenforschungslehrstuhl war schon genehmigt und hängt jetzt wieder in der Behörde