Alexander von Humboldt war Weltreisender, Naturforscher und Kammerherr am preußischen Hof. Seine Beschreibung der Welt veränderte die Wissenschaft. Nun, 250 Jahre nach seiner Geburt, würde man ihn wohl als Ökologen und Globalisierungskritiker bezeichnen
Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts finden zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren des Universalgenies statt – viele belegen die Aktualität des Humboldt’schen Denkens
Der Bremer Uni-Rektor ist nicht allein: Rund 5.000 Wissenschaftler in Deutschland sollen Betrugs-Verlagen aufgesessen ein. Hätten Sie es wissen müssen?
Bremerhavener ForscherInnen wollen gemeinsam mit einer Fast-Food-Kette essbare Behälter aus Algen entwickeln. Das sei der falsche Weg gegen die Verpackungsflut, kritisieren Umweltschützer
Die Bremer Uni ist nicht mehr bei der Exzellenz-Initiative dabei. Die Verantwortlichen wurden von dem Ausscheiden kalt erwischt – viele Studierende hatten von der Exzellenz sowieso nichts mitbekommen
GESCHICHTE Obwohl er Großstädte eigentlich nicht mochte, näherten sich Einstein und Berlin an: Der Physiker feierte hier seine größten Erfolge, genoss den Austausch mit Kollegen, schließlich sogar das kulturelle Leben. Dennoch: Richtig glücklich war er in Berlin nie