Schwimmunterricht in den 3. und 4. Klassen führte nicht zum gewünschten Erfolg. Über 1.500 Kinder haben es nicht geschafft, schwimmen zu lernen. Die Schulbehörde will erst im Sommer Bilanz ziehen
SPD und CDU einigen sich auf Zwei-Säulen-Modell, das die Gymnasien verschont. Neue Stadtteilschule soll im August 2009 starten. GAL warnt vor stärkerer Auslese und sozialer Spaltung
Lehrergewerkschaft GEW warnt vor Zwei-Säulen-Modell: soziale Selektion werde so nicht verhindert. Die Aufteilung der Kinder nach wissenschaftlicher und handlungsorientierter Begabung sei Unfug
SPD-Gruppe in Schul-Enquetekommission will jetzt auch Gymnasien zu Stadtteilschulen umwandeln. Eigene Experten distanzieren sich. Britta Ernst: „Es gibt keinen historischen Kompromiss mit der CDU“
Die private Bugenhagenschule möchte die Räume der bald leer stehenden Gesamtschule für ihre Oberstufe nutzen. Die Stadtteilkonferenz Steilshoop ist begeistert, doch die Schulbehörde meldet Bedenken an
Die Schwimmkurse der Bäderland führten an Brennpunkt-Schulen nicht zum versprochenen Erfolg. In Jenfeld schaffte nicht mal ein Viertel das Seepferdchen, in Heimfeld nur ein Siebtel
Enquetekommission Schule: SPD einigt sich mit CDU auf Zwei-Säulen-System. Neue Tests in Klasse 4 und Aussortieren der schwachen Gymnasialschüler in Klasse 6 geplant. Nur GAL will Schule für alle
Die Schüler der Max-Brauer-Schule lernen seit Neuestem ohne Zensuren und 45-Minuten-Takt. Das neue Konzept wurde belohnt: Die Schule zählt zu den Gewinnern des Deutschen Schulpreises
Die SPD muss konkreter werden, wenn sie eine „Schule für alle“ will, sagt GAL-Fraktionschefin Christa Goetsch. Die Grünen würden schon 2009 mit gemeinsamen Klassen und Bildungsplänen beginnen
SPD-Bildungsparteitag erklärt „Stadtteilschule für alle“ zum Ziel. Gymnasien sollen bleiben, aber für alle Kinder offen sein. Grundschulempfehlung soll wegfallen. Neumann will Bildung aus Wahlkampf raushalten, Petersen nicht