Der Senat nimmt Polizisten, Feuerleute und Strafvollzugsbeamte von der Rente mit 67 aus, hat aber bei Lehrern nicht mal Zeit, über Altersentlastung zu verhandeln. Das treibt die Lehrer auf die Straße
In sechs Regionen reichen die Schülerzahlen nicht, um eine Oberstufe zu gründen. SPD-Politikerin Rugbarth fordert, an jeder Stadtteilschule müsse Abitur möglich sein. Behörde setzt auf Verbünde
91 Grundschulleiter unterzeichnen einen Appell zur Unterstützung der Goetsch-Reform. Auch die Lehrerkammer ist dafür. In der Öffentlichkeit herrsche der Eindruck, als seien alle dagegen, sagte die Vorsitzende des Grundschulverbands
Hamburgs Schulsekretariate sind überlastet und ihre MitarbeiterInnen sind oft krank. Das ergab eine Umfrage des Schulleiterverbands. Die Behörde setzt Asklepios-Rückkehrer ein und verspricht Abhilfe
Schulsenatorin legt Konzept für Primarschule vor. Test in Klasse 6 soll mit über weitere Laufbahn entscheiden. Anforderung an Gymnasialberechtigung soll nicht erhöht werden. Einschulung künftig zweimal im Jahr möglich
Der CDU-Parteitag stimmte mit großer Mehrheit für Marcus Weinbergs Primarschulpapier. Debattiert wurde trotzdem und die Primarschule als Kompromiss bemängelt. Von Beust sagte lieber nichts dazu
Heute debattiert der kleine CDU-Parteitag ein Papier zur Schulpolitik. Rechtzeitig dazu stärkt Bürgermeister von Beust der grünen Schulsenatorin den Rücken. Die schiebt eine Lehrer-Fortbildungsoffensive an
Eine Gymnasial-Initiative will die Gesamtschul-Szene für den Kampf gegen die Primarschule vereinnahmen. Ein Missverständnis: Denn deren Vertreter fordern eine Schule für alle – und wollen künftig trennschärfer formulieren
Der CDU-Politiker Marcus Weinberg stellt sich hinter das schwarz-grüne Projekt der Primarschulen. Entgegen den Wünschen der eigenen Klientel soll es keine Ausnahme für einzelne Gymnasien geben
Hamburger Elternkammer nennt Bedingungen für die Primarschule. Wichtig sei höheres Kompetenzniveau der Schüler. Kammer-Vize Peter Albrecht ist sicher, dass die Reform kommt
Schulsenatorin Christa Goetsch verteidigt die in Kritik geratene Kooperation mit Vattenfall, fordert gelebte Demokratie in den Schulen und verrät ihren Masterplan für zeitgemäßen Klimaunterricht
CDU rüttelt an Primarschulkonzept: in Deutsch, Mathe und Englisch soll eine Teilung der Schüler nach Leistung möglich sein. Schulsenatorin Christa Goetsch will sich darüber „fachlich auseinander setzen“