■ Bündnisgrüne hören Expertenmeinung zu ihrer Schulgesetz-Novelle: SchulleiterInnen freuen sich über Machtzuwachs, SchülerInnen ärgern sich über Elterneinfluß, Schulaufsicht beklagt "Verfall
■ Schulen müssen jährlich 850.000 Mark Gebühren für Fernseher zahlen, obwohl sie diese fast nur zum Abspielen für Videos benutzen. Befreiung nur möglich, wenn Empfangsteil zerstört wird
■ Senatsinnenverwaltung lockert Werbeverbot in öffentlichen Gebäuden. Sponsoring soll auch die Ausstattung von Schulen verbessern - bloße Werbetafeln aber weiterhin verboten. Gewerkschaft warnt vor Konkurrenzkampf unter den Schulen
Im Ostteil gehen in den nächsten Jahren die Schülerzahlen von 98.000 auf 58.000 zurück. Schulen sollen geschlossen werden. Die inhaltliche Entwicklung bleibt dabei auf der Strecke ■ Von Kathi Seefeld
■ Gesichter der Großstadt: Der Gymnasiast Benjamin Kiesewetter streitet vor Gericht um die Befreiung vom Chemieunterricht. "Formeln beanspruchen zuviel Hirnkapazität"
■ Bereits zum 25. Mal fand das Schülerseminar der Unesco-Projektschulen statt. Schüler aus sieben Nationen diskutierten diesmal eine Woche über Menschenrechte