Mobiltelefone gehören zum Alltag der Schüler – aber nicht zum Schulalltag. Die deutschen Netzbetreiber liefern kostenlos Unterrichtsmaterialien, um Handys auch pädagogisch aufzuwerten. Gutes Thema, verstaubte Pädagogik, urteilen Pädagogen
Die 120 freien Schulen klagen über weitere Finanzkürzungen des rot-roten Senats. Der Grund: Arbeitszeiterhöhungen an staatlichen Schulen würden einfach auch bei den Freien zugrunde gelegt – obwohl das Parlament noch 2002 anders entschied
Sechs Berliner Schulen dürfen sich inzwischen mit dem Prädikat „Schule mit Courage“ schmücken. Ihre SchülerInnen kämpfen gegen Diskriminierung – mit Klassikern wie Theatergruppen, aber auch mit Rollenspielen oder brasilianischer Kampfkunst
Die rechte Szene versucht, schon Fünft- oder Sechstklässler zu werben, resümieren Experten auf einer Fachtagung. Ein weiteres Fazit: Besonders an Berufsschulen häufen sich Gewalttaten von Schülern
Die Arkaden am Potsdamer Platz haben sich als Einkaufszentrum etabliert. Bei einer Zielgruppe haben sie mehr Erfolg als gewünscht. Jugendliche kommen bereits morgens, statt in die Schule zu gehen
Die Senatsschulverwaltung plant, der Kreuzberger Clara-Grundwald-Grundschule vier Lehrerstellen zu streichen. Eltern, Kollegium und Schüler der Montessori-Schule proben den Aufstand – und verweisen auf pädagogische Erfolge
Das Medium Film soll als Lehrmittel genutzt werden, fordern Bildungspolitiker. Im Rahmen der Schulfilmwoche zeigen 80 Kinos 50 Filme. Doch Regisseur Wolfgang Becker stößt mit „Good Bye, Lenin!“ bei den Jugendlichen auf geringes Interesse
Es stimmt nicht, dass Kinder die Hintergründe des Krieges noch nicht verstehen, sagt die 10-jährige Luna. Manche wüssten besser Bescheid als Erwachsene. Deswegen haben die Fünftklässler aus Prenzlauer Berg mit Eltern und Lehrern demonstriert
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs müssen Lehrer mehr unterrichten. Wie der Senatsbeschluss umgesetzt werden soll, ist oft unklar. Trotz Lehrerfrust droht aber kein Streik, sagen die Direktoren
„Rent an immigrant“ ist ein modernes Zeitzeugenprogramm des Vereins „Gesicht zeigen!“. Im Gespräch mit thailändischen Kampflehrern, türkischen Schauspielern und holländischen Taxifahrern lernen Schüler, ihr Bild vom Fremden zu differenzieren
Immer mehr und immer jüngere Schüler glänzen im Unterricht mit Fernbleiben. Die Bürgerstiftung unterstützt Projekte, um Schulverweigerer wieder zurückzuholen