Eine palästinensische Hiphop-Sängerin aus dem Wedding erklärt Oberschülern, warum sie Kopftuch trägt. Die Begegnung ist Teil eines Seminars, das eine Ausstellung im Jüdischen Museum begleitet
In Lichtenberg gründeten Eltern den ersten Runden Schultisch. Damit wollen sie Schulumzüge verhindern, kleinere Klassen und jüngere Lehrer einfordern. Viele Beteiligte haben bereits Erfahrung mit Protesten und Bürgerbegehren
Der neue SPD-Bildungssenator präsentiert sich bei einer PDS-Diskussion mit Lehrern als Manager, der Probleme anpackt. Die Gemeinschaftsschule hält er für den richtigen Weg aus dem Schuldilemma
Einen Streit zwischen zwei Mädchen an einer Kreuzberger Oberschule spielen Zeitungen als antisemitischen Übergriff hoch. Dabei war die Auseinandersetzung beigelegt, kritisiert Schuldirektorin Mira Lammers. Folge: Der Konflikt wird neu entfacht
Chorprobe I: An der Kreuzberger Robert-Koch-Schule liegt der Migrantenanteil bei 84 Prozent. Ein Schüler fördert Integration auf seine Weise: Er singt mit ihnen Gospels
Islam-Föderation bekam laut Magazinbericht unrechtmäßig doppeltes Fördergeld für Lehrer – Verwaltungsgericht weist Klage des Dachverbands auf Staatsvertrag zurück
Physik hat bei Mädchen einen schlechten Ruf. Wissenschaftlerinnen, die sich von diesem Image nicht haben abschrecken lassen, treffen sich bei der 10. Deutschen Physikerinnentagung – und erklären dem Nachwuchs, warum das Fach sexy ist
16 Pankower Schulen wollen Energie sparen. Doch die Bezirksverwaltung sieht sich nicht in der Lage, das Projekt weiterzufördern. Kein Geld, sagt die Behörde. Keine Lust, sagen die Energieberater
Islamische Föderation gewinnt Prozess gegen Exvorstand. Senat prüft nun, Fördergelder für den Religionsunterricht an Grundschulen wieder zu zahlen. Staatsanwaltschaft ermittelt weiter wegen Betrugs gegen die Förderation
Im Wedding kooperieren einige soziale Einrichtungen und Schulen mit Unternehmen. So entstehen die erstaunlichsten Bündnisse: Kinder organisieren zum Beispiel Betriebsfeste und erhalten im Gegenzug materielle Unterstützung
Eine junge Frau aus Laos kam vor zwei Jahren nach Berlin – sie wollte lernen, in Deutschland studieren und ein besseres Leben als ihre Eltern führen. Nun droht der Traum zu platzen. Nächste Woche wird sie vermutlich abgeschoben
Das Amtsgericht spricht eine Lehrerin aus Wellingsbüttel vom Vorwurf frei, zwei Schüler zur Strafe an Kleiderhaken aufgehängt zu haben. Die Lehrerin spricht von einer Mobbingkampagne durch Eltern
Musikunterricht nach Ghettoart: Eine Woche lang bringen Künstler und Musiker den Schülern der Rütli-Oberschule Breakdance, Rap, Gesang und Scratchen bei. Beim Auftritt der dänischen Hiphop-Band Outlandish wird so manches Talent entdeckt