Die SPD stößt eine neue Debatte über den Zugang zu Gymnasien an: Strengere Auswahl und Abwertung des Losverfahrens. Schulsenator Zöllner (SPD) nimmts gelassen.
In der Ferienschule auf der Insel Scharfenberg können 80 hochbegabte Schüler aus Berlin ihre Talente unter Beweis stellen. Zum Beispiel versuchen Roboter zu bauen.
20 Jahre nach dem Mauerfall trennt der Gleimtunnel weiterhin Wedding und Prenzlauer Berg. Mit Kurzfilmen geben Jugendliche einander Einblicke in fremde Welten von hüben und drüben.
SCHULE Jahr für Jahr kämpft Doreen Kröber um Schulhelfer für behinderte Kinder. Hat sie keinen Erfolg, heißt das für sie: den Job aufzugeben, damit sie ihren Sohn betreuen kann
Die Reformpläne von Bildungssenator Zöllner gefallen dem Senat zwar. Wie er sie umsetzen will, allerdings weniger. Vor allem der Koalitionspartner stellt sich quer.
Mitarbeiterinnen des Ricam-Hospizes und Fünftklässler einer Neuköllner Grundschule beschäftigen sich eine Woche lang mit Fragen von Tod, Trauer und Trost. Die Kinder arbeiten ihre traurigsten Erlebnisse auf und trösten einander
Einen Monat vor der Abstimmung über den Gesetzesentwurf der Initiative „Pro Reli“ erhalten rund 2,45 Wahlberechtigte Info-Briefe. Ihnen liegen unter anderem der Text des Stimmzettels und der Gesetzesentwurf bei
Fünftklässler aus Neukölln spielen Theater auf Englisch und lernen dabei viel mehr als eine Fremdsprache. Am Mittwoch führen sie ihr Stück "Robin Hood" im BKA-Theater am Mehringdamm auf - als Teil einer Kooperation zwischen Schulen und Theatern.
Sonderschulen sollten in die Sekundarschulen integriert werden. Das helfe starken wie schwachen Schülern und spare Geld, sagt Erziehungswissenschaftler Ulf Preuss-Lausitz. Mit dem Arbeitskreis Gemeinsame Erziehung hat er dafür ein Konzept entwickelt.
In Altglienicke präsentieren Schüler eine Plakatausstellung über die Revolution 1989 und die deutsche Einheit. „Ich wusste nicht viel über die Probleme der Bürger in der ehemaligen DDR“, sagt die 16-jährige Vera Rappsilber