„Menschen machen Innovationen“: Unter diesem Titel machen sich die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitnehmerkammer Bremen auf einem Kongress Gedanken um die recht verstandene Innovation
Über das Gesundheitsbewusstsein von Bremer Müllmännern gibt jetzt erstmals eine Magisterarbeit Aufschluss: Müllwerker lieben ihre Familie und die Arbeit an der frischen Luft. Überstunden allerdings und schlechte Chefs halten sie für Krankmacher
Das Bremer Verwaltungsgericht verhandelte gestern über die Zwangsmitgliedschaft in der Arbeitnehmerkammer. Sie wird wohl nicht gekippt werden – aber offene Fragen bleiben
Christdemokratische Bürgerschaftsabgeordnete erkundeten das nächtliche Arbeitsleben: Sie fuhren Streife, kellnerten, buken – nur in ein Krankenhaus hat sich leider niemand verirrt
„Ich habe den besten Job der Welt“: Die 22-jährige Englisch- und Politikstudentin Dorothea Ahlemeyer schreibt über ihre Nebentätigkeit als Gerstensaft-Ausschenkerin im Weserstadion
Nur mit einer platten Ausstellung über Fußball und fairen Handel zu informieren, war dem Fan-Projekt von Werder Bremen auf die Dauer zu langweilig. Jetzt ist eine runde Form gefunden worden
■ Bewegung am Arbeitsmarkt: Es werden Geister, Chefzauberer und „Säger/innen“ gesucht / Sie sollen im „Illusionspark“ arbeiten, der auf der Bürgerweide entsteht
■ Werder-Spieler Sören Seidel klagt gegen seinen Verein: Er darf nicht mit ins Trainingslager, will aber. Es geht um Marktwert und Mobbing / Er verlor den Prozess
■ Finanzressort beurteilt Gleichstellung von Frauen im öffentlichen Dienst optimistisch / Die Landesbeauftragte für Frauen sieht dagegen immer noch gravierende Defizite
■ In Bremen soll die weltweit erste Studie über die Berufsintegration Kleinwüchsiger entstehen / „Kleine werden zu oft zu schlecht beraten“, sagen Experten