PROTESTE Ein Job wie jeder andere? Gegen eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung als Soldat bei der Arbeitsagentur demonstriert das Bremer Friedensforum
Beim Einstieg ins Berufsleben wird ihnen wenig zugetraut. Junge Mütter finden nur schwer Ausbildungsplätze, auch Teilzeit-Modelle werden selten umgesetzt
FÖRDERGELDER Die „Interkulturelle Werkstatt Tenever“ (IWT) steht unter dem Verdacht, unter dem Schutze ihres guten Leumundes nicht korrekt gewirtschaftet zu haben
Die Ein-Euro-Jobs waren das Symbol für die Hartz IV-Gesetze. Die Kritik an ihnen ist nicht verstummt – auch wenn die Zahl der InjobberInnen in Bremen schon wieder deutlich zurück gegangen ist
Weil sich die Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge und Asylbewerber geändert hat, kann jetzt auch Hamburg jungen Migranten eine berufliche Perspektive bieten – und zahlt kaum dazu
150.000 Briefe stauen sich in den Hartz-IV-Behörden. Für Bedürftige ist das ein Drama, weil sie lange auf ihr Geld warten müssen. Die Justiz stockt Stellen am Sozialgericht wegen Hartz-IV-Klageflut auf.
Um absurde Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger geht es in der Broschüre "Wer nicht spurt, kriegt kein Geld". Die Kampagne gegen Hartz IV fordert daraus politische Konsequenzen.
Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft ZIM entlässt einen ABM-Mitarbeiter während der Probezeit. Der sieht darin eine Sanktion wegen seines kritischen Verhaltens - und organisiert eine Demo mit der Gewerkschaft FAU.
Das Landesprogramm für Arbeitslose über 55 Jahren hatte mit einem „Kuddelmuddel“ der zuständigen Institutionen zu kämpfen, und es fehlte Geld. Jetzt soll alles besser werden
Der scheidende Wirtschaftssenator Gunnar Uldall feiert sich selbst und die Arbeitsmarktpolitik der Stadt. Die positive Wachstumsentwicklung komme bei vielen Erwerbslosen an, wenn auch leider nicht bei allen