Rot-rot-grün beschließt, den Mindestlohn für öffentliche Aufträge auf 8,50 Euro anzuheben. Beim Thema Hartz IV regiert in der Koalition dagegen der Dissens
Bundesweit sind die Arbeitslosenzahlen zwischen 2009 und 2010 gesunken - nur im Land Bremen nicht. Vor allem in Bremerhaven ist die Arbeitslosigkeit gewachsen.
Durch die Sparpläne von Schwarz-Gelb im Bund fällt die Hälfte der Ein-Euro-Jobs in Bremen weg. Die Beschäftigungsträger fordern nun, dass das Land finanziell einspringt
DEMONSTRATIONEN Erwerbsloseninitiativen und das Bremer „Krisenbündnis“ fordern höheres Hartz IV, um Niedriglöhne zu verhindern. Rot-Grün räumt Mitschuld an der Misere ein
Kein Geld mehr für Ein-Euro-Jobs: Die einen jubeln über das Ende der "Sklavenarbeit". Andere warnen vor tausenden Arbeitslosen. Rot-Grün in der Zwickmühle
TEILHABE Reservierung statt Restkarten: Weil die Nachfrage zu gering war, wird das Bremer „Kulturticket“ für Hartz IV-EmpfängerInnen ein halbes Jahr nach seiner Einführung vom Kopf auf die Füße gestellt
FÖRDERN UND FORDERN Einem Projekt für Langzeitarbeitslose droht das Aus. Die Bagis sieht den Bedarf, und will die Maßnahme auch neu ausschreiben, um preislichen Wettbewerbsdruck zu erzeugen. Aber das dauert
Der Bund hat fast eine Milliarde Euro für die Qualifizierung Arbeitsloser gesperrt. Für die Bagis könnte es deshalb schon Mitte des Jahres finanziell eng werden.