Der Taxibranche geht es schlecht – so schlecht, dass rund 1.000 Chauffeure in Berlin für bessere Bedingungen in ihrem Gewerbe demonstrierten. Doch die Politik verspricht Abhilfe. Nach der Wahl
Erfolgreiche Streikblockaden legen Berliner Baustellen lahm. Ein Bauleiter am Domaquarée fürchtet nun, dass seine Tagelöhner zu anderen Baustellen abwandern. Das wiederum freut die Gewerkschaft
IG Bau lässt bei ihrem ersten Streik seit 1949 die Basis marschieren. Die inhaltliche Ausrichtung der IG Bau hat sich gewandelt, doch ihre Ausrichtung ist traditionell sozialdemokratisch geblieben
Metallunternehmer ziehen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die Streikpläne der IG Metall zurück. Heute endet die Urabstimmung. Der Arbeitskampf beginnt frühestens kommenden Montag
■ Angestellte Lehrer wollen „gleichen Lohn für gleiche Arbeit“. Senat verweigert bisher Tarifverhandlungen für Angestellte über 45 Jahre, die nicht verbeamtet sind
Großstadtbars brauchen ein Ambiente, das der Gratwanderung zwischen Zuverlässigkeit und Anonymität gerecht wird. Zum Formenkanon gehören dunkle Holzvertäfelungen, Spiegelwände und dezentes Licht. Der Tresen sollte so tief sein, dass der Barkeeper pöbelnden Gästen ausweichen kann
Offener Brief von Betriebsräten der Bankgesellschaft: Vorstand strebt statt der vom Aufsichtsrat beschlossenen Privatisierung ein öffentlich-rechtliches Institut an
■ Seit 1992 bekommen die studentischen Helferlein an der Bremer Uni genau 14,88 Mark pro Stunde /Hochschüler arbeiten für noch weniger / Jetzt soll ein Tarifvertrag her
Call Center bieten jede Menge Jobs, gerade für StudentInnen. Doch ArbeitgeberInnen können sich allzu schnell aus der Verantwortung ziehen ■ Von Margerete Steffen
■ Kantor und Diakonin klagen gegen fristlose Kündigung / Arbeitsgericht gütliche Einigung erreichen / BEK vermittelt im Streit und sucht Stellen in anderen Gemeinden
Heute streikt ein Teil der Kassenärzte gegen das Honorarsystem. Beispiele wie die Hautärzte zeigen: Wer sich für Alltagskrankheiten Zeit nimmt, wird bestraft. Wer sich auf High-Tech verlegt, wird belohnt ■ Von Julia Naumann