Arbeitsplatz-Kahlschlag bei Continental: Der Reifen-Riese kürzt 320 Jobs im Stammwerk, trotz schwarzer Zahlen. Sogar der arbeitgeberfreundliche Gewerkschafts-Chef Schmoldt ist wütend
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di versucht, den Arbeitskampf im Einzelhandel auszuweiten. Die Supermärkte zweier Ketten wurden gestern bestreikt. Doch selbst dort ging der Verkauf weiter: Nur ein Drittel der Mitarbeiter folgte dem Aufruf
Die IG Metall wütet gegen ein Ultimatum des VW-Vorstands Wolfgang Bernhard: Der hatte gedroht, den neuen Geländewagen in Portugal und nicht in Wolfsburg bauen zu lassen. Dort käme die Produktion gut 1.000 Euro billiger
Ärzte schließen einen Streik für bessere Arbeitsbedingungen und gegen Gehaltseinbußen nicht aus. Hintergrund sind Sparmaßnahmen an der Charité. Im Tarifstreit spricht die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di aber von einem verbesserten Angebot des Vorstands. Grüne gegen „Gemischtwarenladen“
Früher waren sie die „erste Hilfe für ihr Handy“. Jetzt versuchen fast alle Mitarbeiter von Quips, einem Mobilfunk-Dienstleister in Elmshorn, per Streik das Bestmögliche aus ihrer drohenden Arbeitslosigkeit zu holen
An der Unterelbe wird die Kapitalismus-Debatte konkret: Die Belegschaft der „Quips“-Dependance in Elmshorn hat ihren Betrieb besetzt – mit tatkräftiger Unterstützung der Gewerkschaft
Hannover, Bremen, Osnabrück – an vielen Standorten im Norden streiken die Drucker. Nur merken die Leser der betroffenen Tageszeitungen von den Protesten in den meisten Fällen wenig bis nichts
Hauptpersonalrat will gegen das Rauchverbot an Schulen klagen, da er sich vom Senat übergangen fühlt. Kritik auch aus der Praxis: LehrerInnen und SchülerInnen qualmen nun vor dem Schulgebäude
Der Trend geht zu mehr Schuften für weniger Geld, damit Deutschland am Leben bleibt. Telekom und Komatsu-Hanomag zeigen: Wer nicht nur kürzt, sondern nachdenkt, kann Jobs und Lebenszufriedenheit sichern
Während sich bei den Tarifverhandlungen zwischen VW und IG Metall die Fronten verhärten, rät „Auto-Papst“ Ferdinand Dudenhöffer zu französischen Verhältnissen. „Vier Prozent mehr Lohn irreal“
Das Internet-Auktionshaus eBay gibt interne Details einer Ver.di-Kampagne bekannt. Und beklagt Rufmord. Gewerkschaftsmitarbeiter erhalten anonyme E-Mails. Und sprechen von einer Drohkulisse. Umstrittene Arbeitsbedingungen