Das Land zahlt neuerdings bei Aufträgen mindestens 7,50 Euro pro Stunde. In vielen Ausschreibungen spielt das bisher aber keine Rolle. Für Unternehmen ist das ein Problem.
Die Schüler, die ihren Abschluss an Gesamtschulen und den künftigen Stadtteilschulen machen, wussten gestern sehr genau, warum sie auf die Straße gingen.
Am "Equal Pay Day" kriegen Frauen in vielen Geschäften 23 Prozent Rabatt. So viel verdienen sie weniger als Männer, erklärt die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte.
Wer im Auftrag des Landes Berlin oder der Bezirke schuftet, soll nicht weniger als 7,50 Euro brutto verdienen. Beim Schutz der Umwelt ist der Senat dagegen sparsamer.
Mit einer Blitzaktion im Schlecker XL-Markt auf der Gröpelinger Heerstraße protestierten am Sonnabend über 100 Menschen gegen Dumpinglöhne im Einzelhandel.