ARBEITSRECHT Trotz neuem Betriebsrat kehrt kein Frieden ein in die Hafenstauerei Schultze: Ihr Geschäftsführer ficht jetzt vorm Arbeitsgericht die Betriebsratswahl an – mit guten Chancen
Die Bremer Hafenstauerei Schultze hat trotz vieler Widerstände wieder einen Betriebsrat. Der fühlt sich von Hafensenator Günthner (SPD) im Stich gelassen.
Solange nur Gewerkschaften und Arbeitgeber miteinander reden, fehlt die entscheidende Größe. Erfolg versprechender wären Gespräche.
jenseits der Tarifautonomie
Der Martinsclub bezahlt trotz einer Dienstvereinbarung zwischen Senatorin für Bildung und Personalrat der Schulen seine SchulassistentInnen untertariflich.
Die Sparpolitik des SPD-Senats hat auch Auswirkungen auf Firmen, die für die Stadt arbeiten. Unternehmen wälzen Preisnachlässe brutal auf das Personal ab.
Im Bürgerhaus Obervieland fliegen vier Rentnerinnen raus, die da bisher einen Minijob hatten - wegen des Mindestlohngesetzes, hat ihnen der Geschäftsführer erklärt
GEHALTSEXPLOSION Spitzenmanager der überwiegend städtischen Hafenfirma erhielten im vergangenen Jahr 60 Prozent mehr Geld als 2010 – nicht zuletzt, weil sie ökologische und soziale Erfolge erzielten
Mehr als 10.000 Menschen in Hamburg auf der Straße: 7.000 für Arbeitnehmerrechte, 2.500 gegen Gentrifizierung, weitere 1.000 fordern das Ende des Kapitalismus.