Chip-Hersteller NXP-Semiconduction plant, in Lokstedt 850 Jobs zu streichen. Die Ex-Philips-Sparte gehört einer Investmentgruppe. IG Metall berät heute darüber, wie die Pläne zu durchkreuzen wären
Seltene Eintracht: Krankenhausgesellschaft, Standesverbände und Gewerkschaften gründen ein Aktionsbündnis, um den Kollaps der Hamburger Kliniken abzuwenden. Diese wollen die eigene „Qualitätsführerschaft“ behalten
Im Tarifkampf des Hamburger Einzelhandels hält die Gewerkschaft Ver.di erstmals eine Kundgebung aller Streikenden ab – und ruft die Petri-Kirche zur Hilfe. Auch das nahende Weihnachtsgeschäft hilft
Zumindest behauptet das die Bertelsmann-Stiftung. Die hat in einer Studie die Bundesländer verglichen und erklärt die Hansestadt zum Spitzenreiter. Bei Einkommen und Beschäftigung soll Hamburg ganz weit vorne liegen
Im Tarifkonflikt des Hamburger Einzelhandels wurden gestern alle acht Karstadt-Häuser bestreikt. 700 Beschäftigte waren im Ausstand, geöffnet wurde verspätet und nur mit Notbesatzung. Heute soll weiter gestreikt werden
Sollte der Mutterkonzern Generali die Hamburger Tochter Volksfürsorge schließen, droht die Gewerkschaft Ver.di mit intensivem Arbeitskampf. Denn die Konzernpläne bedrohen in Hamburg 2.000 und bundesweit 44.000 Jobs
Gewerkschaft Ver.di setzte Streiks im Einzelhandel am Wochenende fort und kündigt für die Woche eine „erhebliche Ausweitung“ an. FC St. Pauli-Fans zeigten sich solidarisch und ließen im Real-Markt volle Einkaufswagen stehen
Tarifkonflikt im Hamburger Einzelhandel wird jetzt verschärft. Töchterfirmen des Otto-Versands gestern bestreikt. Wichtigste Streitpunkte sind Nacht- und Spätzuschläge für Teilzeitbeschäftigte
Hamburgs Einzelhandel droht der Arbeitskampf: Die Gewerkschaft Verdi kündigt mehrtägige Streiks für die kommende Woche an. Besonders freut die Arbeitnehmervertreter die hohe Kampfbereitschaft der Beschäftigten
Die Gewerkschaft Verdi ist zufrieden mit der Einigung im Kita-Tarifstreit. Statt auf 6,2 Millionen Euro müssen die Beschäftigten nur auf die Hälfte davon verzichten und bekommen wieder Tariflohn