Rechte wollen den Internationalen Tag der Arbeit durch einen Aufmarsch in Barmbek national wenden. Antifa, Kirchen, Gewerkschaften und Gewerbetreibende protestieren gegen diesen Plan
Arbeitsplatzabbau im Unilever-Konzern: Gewerkschaft NGG und Unilever-Betriebsräte werfen Management Geheimpolitik und Angstmacherei vor. Es gibt noch immer keine klaren Ansagen, was das Unternehmen plant
Nach Betriebsratswahlen in der Lidl-Filiale am Eidelstedter Weg ist ein Ver.di-Gewerkschafter entlassen worden. Die Gewerkschaft will nun die Öffentlichkeit mobilisieren
Im Tarifkonflikt des Hamburger Einzelhandels wurden gestern alle acht Karstadt-Häuser bestreikt. 700 Beschäftigte waren im Ausstand, geöffnet wurde verspätet und nur mit Notbesatzung. Heute soll weiter gestreikt werden
Lehrergewerkschaft GEW warnt vor Zwei-Säulen-Modell: soziale Selektion werde so nicht verhindert. Die Aufteilung der Kinder nach wissenschaftlicher und handlungsorientierter Begabung sei Unfug
DGB und ver.di kritisieren „lasche“ Finanzämter und fordern Vermögenssteuer. Handelskammer-Präses Karl-Joachim Dreyer wehrt sich gegen den Vorwurf, der Senat fördere Steuerhinterziehung
Die IG Metall wütet gegen ein Ultimatum des VW-Vorstands Wolfgang Bernhard: Der hatte gedroht, den neuen Geländewagen in Portugal und nicht in Wolfsburg bauen zu lassen. Dort käme die Produktion gut 1.000 Euro billiger
IG Bau lässt bei ihrem ersten Streik seit 1949 die Basis marschieren. Die inhaltliche Ausrichtung der IG Bau hat sich gewandelt, doch ihre Ausrichtung ist traditionell sozialdemokratisch geblieben