■ Macher der Love Parade und Behörden streiten um die Einhaltung von Auflagen zu Müll, Toiletten und Kommerzangeboten. Love Parade schuldet Bezirk noch 10.000 Mark von 1997
Sportlich, musikalisch, familiär: Mit einer differenzierten Angebotspalette von Thermalquellen mit Körperkult bis zum Heidifest steuert die Region Bad Kleinkirchheim in Kärnten dem österreichweiten Sturzflug der Urlauberzahlen entgegen. Mit Erfolg ■ Von Edith Kresta
Das Fassatal im Norden der Dolomiten lebt vom Brettersport. Ladinische Tradition weicht dem boomenden Tourismus und wird in einem Kulturinstitut konserviert ■ Von Mark Tanner
■ Eine Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum fragte nach einer „neuen Theorie des Tourismus“. Ein interessanter Austausch um Standpunkte und Zukunftsentwürfe
Marktforschung wird im Tourismus groß geschrieben. Doch nicht alles, was der Forscher an neuen Bedürfnissen aushorcht, macht der Veranstalter wahr: Er setzt auf sicheren Profit statt auf den Öko-Trip ■ Von Christel Burghoff
Beißzeit: Wenn Angler auf Reisen gehen, suchen sie keine Erholung. Sie wollen nur eins: Fisch. Längst ist auch aus dem Anglertourismus eine milliardenschwere Industrie geworden, die reichlich Kurioses bietet ■ Von Marc Bielefeld
Auf der venezolanischen Halbinsel Paria im Bundesstaat Sucre soll der Tourismus im Rahmen eines Renaturierungsprojekts zur Einnahmequelle werden ■ Von Christian Schmincke
Zum ersten Mal präsentierte sich Palästina auf der ITB. Ägypten, Israel und Jordanien traten gemeinsam auf. Auszeichnung für ein palästinensisches und lateinamerikanisches Projekt ■ Von Edith Kresta