Die Jugendmesse YOU ist nur eine Präsentationsplattform für Marken, sagt der Jugendforscher Klaus Farin. Über Trends, die den Nachwuchs bewegen, erfahre man nichts
Heute beginnt die Musikmesse Popkomm. Fans interessieren sich vor allem für das Konzertprogramm. Unterdessen diskutieren Experten, Manager und Musiker über die Wandlungen der Branche vor allem durch das Internet. Viele kleine Berliner Labels haben sich darauf bereits eingestellt
Laut Messegesellschaft kommt jeder vierte Anbieter auf der IFA aus China. Sie bieten längst nicht mehr schlecht kopierte Ramschware an - und leiden unter ihrem Billigimage.
Zeig mir dein Geld, Numismatiker! Im Neuköllner Estrel Convention Center fand die World Money Fair statt. Ein Rundgang zwischen Metallpressen, Münzsammlern und sogar chinesischem Höllengeld
Auf der Modemesse Bread & Butter präsentieren 500 Labels ihre Kollektionen. Das ist nicht ohne Risiko: Viele Designer fürchten, dass Ideenräuber ihre Ware kopieren und den Gewinn einstreichen
Ausgerechnet auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof, dem „Congress & Event Center Tempelhof Airport“, stellte der polnische Mittelstand seine Produkte, Waren und ausreichend Ostkitsch vor
Unter den jungen KünstlerInnen ist ein Wohnsitz in Berlin inzwischen wieder ein Muss – auch dank anspruchsvollen Förderprogrammen. Das 10. Art Forum zeigt ab morgen den „Temporary Import“
Neben dem Art Forum buhlen auch die Messen „Preview“ und „Berliner Liste“ sowie der 2. Kunstsalon um die Aufmerksamkeit der Kunstfans. Nicht leicht, sich zurechtzufinden
In Zukunft sollen alle technischen Spielzeuge miteinander kommunizieren. Einiges wird dadurch überflüssig: Das Handy ersetzt das Autoradio, der Computer übernimmt das CD-Sammeln, eine High-Tech-Fernbedienung steuert das ganze Haus. Eine Ausflug in die Produktwelt der IFA
Am Wochenende ist Berlin wieder en vogue. Vier Modemessen zeigen neueste Trends. Der Trendzur Messevermehrung aber ist gebrochen. Im Januar gab es noch sieben parallele Veranstaltungen
Die Fressmesse Grüne Woche ist nebenbei auch die weltweit größte Landwirtschaftsausstellung. Auch Landwirte tauschen sich in den Hallen am Funkturm aus. B to B – Bauer to Bauer sozusagen
Firmen schlagen auch auf der Grünen Woche Kapital aus dem Wellness-Wahn. In einer eigenen Halle geht es nur um das Thema Wohlfühlen – dabei helfen sollen zum Beispiel Massageliegen oder motorisierte Nothammer. Wie sich verspannte BerlinerInnen in der Entspannungshalle stressen
Die Grüne Woche hat einen guten Termin. Denn die Leute essen im Winter besonders gerne, sagt der Ernährungsspezialist Cornelius Frömmel. Das Gehirn warne aber viel zu spät vor einer Überdosis Kalorien. Messebesucher sollten daher pflanzliche Nahrung testen. Damit könne man sich nicht überfressen