Der Bremer Hauptbahnhof ist ein Juwel der Neorenaissance, ein Ort großer Emotionen und Proportionen - und doch ein Nichts, verglichen mit der Formulierungskunst der Fahrgast-Jury
SCHIENENVERKEHR Bahnkunden müssen sich auf zahlreiche und anhaltende Ausfälle im Zugverkehr einstellen. Lokführer votieren in Urabstimmung für unbefristete Streiks
Bei der Berliner S-Bahn häufen sich die Pannen, zu viele Züge fallen aus. Doch ob es das and als Eigentümer letztlich besser machen würde, bezweifeln viele Experten.
PROTEST Sie sind nicht viele, aber sie sind laut. Mit Trillerpfeifen und Kochtöpfen demonstrieren Berliner Stuttgart-21-Gegner am Potsdamer Platz. Für sie steht fest: Sie gehen auf die Straße, bis das Projekt fällt
Private Eisenbahnunternehmen in Brandenburg fahren hauptsächlich auf Nebenstrecken. Weil da wenig los ist, werden sie schnell Opfer von Kürzungen. Eine Er-Fahrung der Prignitz.
Nicht jedes historische Datum ist für die Bahn ein Grund zu feiern: In Hamburg erinnern Überlebendenorganisationen heute an die Deportation von 756 Hamburgern vor 65 Jahren – und an die Mitwirkung des Unternehmens an der Vernichtungspolitik des „Dritten Reichs“
Der Bahnhof Zoologischer Garten war lange Berlins heimlicher Hauptbahnhof. Mit der Eröffnung des neuen Lehrter Bahnhofs wird er vom Fernverkehr abgekoppelt. Die Geschichten und Legenden bleiben: von Emil Tischbein bis zu den Taigatrommeln
Lieb gewonnen haben wir das Mantra von „Deutschland, einig Servicewüste“. Doch was ist dann mit den Postbeamten los? Haben die nichts besseres zu tun, als freundlich und zuvorkommend zu sein? Eine Suche nach dem Geheimnis der Lächel-Filiale
Mitten in der Stadt und doch im Niemandsland: Rings um den neuen Hauptbahnhof breiten sich großflächig Monotonie und Leere aus. Sie in eine Beziehung zu setzen zu dem großmannssüchtigen Bau aus Stahl und Glas ist eine echte Herausforderung
Mit einer Bestmarke endete gestern die Premierenfahrt auf der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Hamburg und Berlin: Die versprochenen eineinhalb Stunden werden um eineinhalb Minuten unterboten. Bahnchef Hartmut Mehdorn im Glück