Die radikale Tierschützerin Hildegard Dobbertin polarisiert. Sei es durch fortgesetzte Attacken aufs Hamburger Tierheim, sei es durch Briefe an die Abgeordneten, in denen sie das neue Hundegesetz anprangert, bei dem es um „Leben und Tod von 40.000 Hunden“ gehe. Zurück bekommt sie meistens Absagen. Doch die ehemalige Chefsekretärin gibt so schnell nicht auf
Immer wieder durchkreuzen Tiere die Pläne von Politikern und Industrie. Schuld daran ist die Europäische Union, die mit ihren Richtlinien biologische Vielfalt erhalten will
Kamele haben ihren eigenen Kopf. Als Renntiere funktionieren sie nur, wenn sie auch wirklich Lust dazu haben. Laufen sie dann, bevorzugen sie dies im Zick-Zack-Stil, wie dass Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn zeigte
In der Zoologischen Sammlung der Uni Hamburg schwimmen Fische in Alkohol, gehäutete Faultiere schauen durch Glaswände. Die Zoologen sind stolz auf ihre „Bibliohtek der Natur“. Doch deren Zukunft ist ungewiss
Wenn Pudel-Schnauzer Klöppeldeckchen tragen: Am Sonntag bitten die AktivistInnen von „doggy X“ die vierbeinigen Freunde auf die Couch. Zum gemeinsamen Fototermin mit ihren Menschen