Verhinderung von Niederschlägen oder die Chronik eines angekündigten Sonnenscheins: Christoph Keller versucht sich bei Schipper & Krome an einer Neuauflage der Experimente Wilhelm Reichs
Die Berliner sind vorsichtiger geworden. Das zeigte der neue Sturm vom Montagabend. Dennoch ist das Unwetter-Warnsystem noch ausbaufähig. Und der urbane Mensch fühlt sich immer noch zu sicher
Sang- und klanglos ging der 125. Geburtstag des Strandbades Plötzensee gestern vorüber. Gebaut wurde das Bad, weil zu viele Menschen an diesem Ort verschwanden. Es liegt an einem See, der schwer an der Geschichte trägt. Ein Graureiher hält Wache
Richard Grunke hat das Strandbad Plötzensee und zwei weitere Freibäder von den Bäderbetrieben gepachtet. Die Preise darf er nur erhöhen, nicht senken. Bei Hallen sei das Pachtmodell ohne öffentliche Zuschüsse nicht durchführbar
■ Der Sommer ist gegessen, und alle sind beleidigt. Alle? Oh nein. Es gibt ein paar Daseinsformen, die mögen's nass. Wachsen, schleimen, Geld verdienen – alles ist möglich