Obdachlos Laut Gesetz ist das Campieren auf öffentlichen Plätzen verboten, sagt Sozialarbeiter Jürgen Schaffranek von Gangway e. V. Darum werden Camps von Obdachlosen geräumt. Doch nach dem Gesetz müsste die Polizei auch für eine Notunterbringung sorgen
Integration In der Nähwerkstattim Neuköllner Nachbarschaftshaus „elele“ können Migrantinnen beim Nähen Deutsch lernen und erhalten Tipps zum Umgang mit einer Gesellschaft, die sie zum Teil ablehnt
Ehrenamt kann Selbstzweck sein – schlimm ist das nicht, sagt die Sozialwissenschaftlerin Misun Han-Broich: Weil der Nutzen für die Flüchtlinge überwiegt.
Projekt Sechs palästinensische SozialarbeiterInnen aus Israel und Palästina besuchen die Streetworker und Jugendeinrichtungen des Berliner Straßensozialarbeitvereins Outreach. Das Ziel der Reise: ein deutsch-palästinensischer Jugendaustausch
Vor zwei Jahren starb die dreijährige Yagmur, weil ihre Mutter sie misshandelt hatte. Michael Lezius war beim Prozess. Besuch bei einem, der nicht lockerlässt
Das Jugendkulturzentrum „Statthaus Böcklerpark“ veranstaltet ab heute das Konzert „Rock for Refugee Children“. Der Erlös geht an Projekte des Kinderhilfswerks.
Vor 70 Jahren wurde die Volkssolidarität gegründet. Weil ihre Mitglieder schwinden, muss sich der Wohlfahrtsverband neu aufstellen, so Chefin Heidi Knake-Werner.
Integration Das Nachhilfe- und Sprachförderungsprojekt Medienhof in Wedding steht vor dem Aus, weil die Finanzierung ausläuft. Das Beispiel zeigt: Nachhaltige Angebote im Kiez sind mit den geltenden Förderstrukturen kaum zu schaffen
MIETEN Der Wohnungsmarkt ist umkämpft. Umso schwieriger ist es für körperlich oder psychisch kranke Menschen, eine Bleibe zu finden. Oft bleibt nur das Betreute Wohnen
ENGAGEMENT Der 8-jährige Jakob und der 35-jährige Stefan sind nicht Vater und Sohn, sie sind ein Tandem. Die beiden haben sich über „biffy“ kennengelernt. Das Patenschaftsprojekt vermittelt seit 15 Jahren Paten an Kinder zur gemeinsamen Freizeitgestaltung
In der ev. Luthergemeinde in Hamburg verteilen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Essen und Kleidung an Bedürftige. Eine von ihnen ist Sara R. aus Afghanistan. Sie war die erste Muslima, die sich dort engagiert.
Als Clownin Pölli holt Kristina Müller Kinder für kurze Momente aus ihrem tristen Klinikalltag heraus. Sich selbst hat sie damit vom Anspruch befreit, immer perfekt sein zu müssen.