Der Hamburger Senat möchte Kleingärten in der Stadt schließen, um Wohnungen zu bauen. Kleingärten wie die Kolonie am Rückersweg. Eine Reportage aus der bedrohten Welt der Kartoffelernten und Festkomitees / von Anne Kunze
Die Haynstraße 1 im teueren Hamburg-Eppendorf ist der Alptraum der Immobilienmakler. Seit 1970 hat sich dort ein Wohnkollektiv festgesetzt, geschützt durch einen raffiniert ausgehandelten Mietvertrag. Neun Kündigungsprozesse haben die Bewohner schon durchgestanden, der zehnte läuft
Die Hamburger Hafenstraße war einmal. Heute kristallisiert sich der Widerstand im Hamburger Schanzenviertel, wo ein Nobel-Hotel die AnwohnerInnen verdrängen soll. Die Wut ist so groß, das sich die alte Linke aus dem Ruhestand zurückgemeldet hat
Um in der Champions-League der berühmten Städte der Welt mitspielen und den Konkurrenzkampf der Metropolen bestehen zu können, will sich Hamburg eine spektakuläre Philharmonie als neues Wahrzeichen bauen. Innen soll die dann dem Magen-Darm-Trakt eines Alien gleichen
Auch Gabi Quast sieht sich die olympiareife Enthüllung des Riesenairbus im ZDF an. Ihr Dorf Neuenfelde soll dem Ausbau des Hamburger Flugzeugwerkes zum Opfer fallen. Die Ikone des Widerstandes gegen den A 380 kann kaum glauben, was sie sieht
Hamburgs Senat hält den Ausbau des Airbus-Werks Finkenwerder für gesichert. 2007 soll die Startbahnverlängerung in der gewünschten Form an Airbus übergeben werden. Die neue Planung soll im Februar vorliegen. Die Startbahn-Gegner bereiten schon neue Klagen vor
Glasbauten, wie sie zunehmend das Gesicht Hamburgs bestimmen, bieten Architekten spektakuläre Gestaltungsmöglichkeiten, ökologisch sind viele von ihnen jedoch eine Katastrophe. Im Sommer heizen die Büros sich so stark auf, dass sie mit viel Aufwand gekühlt werden müssen
■ Die Schönheit der Provinz, Teil 4: Auf Schloss Agathenburg, wo verbotene Liebeshändel mit Prinzessinnen zur allerlei üblen Morden führten Von Hajo Schiff