Was ist bloß los mit dir, du Hauptstadt? Wenn Schriftsteller am Abend über die „Veränderung von Mitteleuropa in Berlin“ sprechen ■ Von Detlef Kuhlbrodt
■ Die Landesentwicklungsgesellschaft Brandenburg und die beiden US-Firmen aus Dallas sanieren und vermarkten gemeinsam das ehemalige Olympische Dorf von 1936. Achttausend Wohnungen entstehen in der "Waldsie
Ein Gegenentwurf zur bisherigen Planung für das Potsdam Center zeigt, daß es auch anders geht: Die historische Stadt wird in neues Quartier miteingebunden. Entwurf liegt Unesco vor ■ Von Ansgar Oswald
■ Rund um den Kollwitzplatz ist für Alternativkneipen kein Platz mehr. Nachdem „Netzwerk Spielkultur“ bereits weichen mußte, droht die Schließung des Café Westphal. Der Franz-Club macht am 16. Juli dicht
Schaustelle von unten: Der BUND stellt seine Planungen für eine umwelt- und menschenfreundliche Mobilität in Mitte aus. Ausbau der Velorouten und des Straßenbahnnetzes, Schloßplatz wird zum Park ■ Von Bernhard Pötter
Mit der Planung für eine Vielzahl von Hochhäusern für die City West am Bahnhof Zoo wischt Bausenator Klemann den „Masterplan“ von Stadtentwicklungssenator Strieder vom Tisch ■ Von Oliver Hamm
taz-Serie: „Brennpunkt Masterplan“ (10. und letzte Folge). Über den Mehringplatz soll einmal der Autoverkehr rollen. „Heller Wahnsinn“, sagt Kreuzbergs Bürgermeister Schulz ■ Von Rolf Lautenschläger
■ taz-Serie "Brennpunkt Masterplan" (Teil 9): Wie realistisch ist das Ziel von SPD-Senator Peter Strieder, 60 Prozent Wohnen in der Innenstadt durchzusetzen?
Seit zwanzig Jahren ist auf dem Gleisdreieck ein Stadtteilpark geplant. Der Masterplan sah auf den Liegewiesen Büro- und Wohnhäuser vor: voreilig, wie sich jetzt herausgestellt hat. Die Fläche ist verplant ■ Von Markus Franken
■ Kreuzbergs bündnisgrüner Bürgermeister Franz Schulz träumt vom „Central Park“ und hält eine Straße quer über den zukünftigen Park am Gleisdreieck für absoluten Unsinn
taz-Serie „Brennpunkt Masterplan“ (Teil 8): Auf der Fischerinsel in Mitte sollen Blöcke für Wohnen, Büros und Geschäfte die sechs Hochhäuser umzingeln. Der Bezirk will die Grünflächen aufwerten ■ Von Rolf Lautenschläger
taz-Serie: „Brennpunkt Masterplan“ (Teil 7): Die Verkehrspolitik soll die Richtung ändern: Rückbau der Straßenschneisen soll den Autoverkehr bremsen. Die Verkehrsverwaltung läuft Sturm gegen diese Planungen ■ Von Bernhard Pötter