TERROR Fünf Jahre nach Bekanntwerden der NSU-Mordserie organisiert das Bündnis gegen Rassismus ab Samstag die Aktionswoche „Gedenken und Widerstand“. Was hat der NSU-Skandal bei den AktivistInnen ausgelöst, warum engagieren sie sich? Vier Protokolle
Ein Filmteam arbeitet an einer Doku über verdeckte ErmittlerInnen in der linken Szene. Verantwortliche vor die Kamera zu kriegen, ist schwer, sagt der Regisseur.
Unter dem Motto „Noch nicht komplett im Arsch – Zusammenhalten gegen den Rechtsruck“ mobilisiert die Band „Feine Sahne Fischfilet“ in Mecklenburg- Vorpommern.
Taz-Serie Letzter Sommer (3) „Die reden hier von Jugendkultur, während ich mir über die Farbe meines Sarges Gedanken mache“ – Erinnerungen an den am 19. Juli verstorbenen Haschrebellen und Rock-’n’-Roll-Fan Bommi Baumann an einem Späti am Südstern
Freundschaft Wie sich Astrid O. das Vertrauen eines Flora-Aktivisten erschlich: In ihrer Legendegab es einige Entsprechungen zu ihrem realen Leben, vor ihrem Abschied gab sie sich ausgebrannt
Bilderbuchkarriere Wie Astrid O. sich von der Antifa zur „Antirepressionsarbeit“ vorarbeitete – und wie routiniert ihre Ex-Genossen den Fall betrachten
Zum dritten Mal beschäftigt sich der Innenausschuss mit der Razzia in der Rigaer Straße 94. Die Opposition konstatiert: Das kriegen wir hier nicht mehr geklärt.
Ausspähung Fast 40 Jahre lang wurde der Bremer Rechtsanwalt Rolf Gössner überwacht. Er klagte und gewann den Prozess. Doch jetzt wird sein Verfahren wieder neu aufgerollt