■ „B.Z.“ hat das Liebesleben der Berliner untersucht und herausgefunden: In der „Anarcho-Zentrale Kreuzberg“ kommt es regelmäßig zu Spontansex. Im Regierungsbezirk ist die Liebe mit das Wichtigste im Leben, im Wedding spielt sie keine Rolle
Patrick P., seit wenigen Tagen im Vorstand der Berliner JungdemokratInnen, erhielt überraschenden Besuch. An seiner Wohnungstür sollte er als Informant für das Landesamt für Verfassungsschutz geworben werden ■ Von Otto Diederichs
In der Wrangelstraße klagen auch Linksalternative über Aggressivität und den hohen Ausländeranteil. Sie sehen ihr wohlmeinendes Bild vom Fremden enttäuscht durch Machogehabe und derbe Umgangsformen ■ Von Sabine am Orde
■ In deutlich abgespeckter Variante findet diesmal der "revolutionäre 1. Mai" in Berlin statt. Die meisten Gruppen mobilisieren gegen die NPD-Demo in Leipzig. Punker veranstalten in Prenzlauer Berg ihr
Vor acht Jahren wurde der Gebäudekomplex besetzt, heute sperren die ExbesetzerInnen Leute aus. Die Ausgesperrten reagieren mit Randale. Warum eskalierte der Konflikt in der Brunnenstraße 6/7? ■ Von Sabine am Orde
Ansgar Graw will kein Rechtsradikaler sein. Seine Kontakte zu einschlägigen rechten Kreisen hält der Mann von der SFB-Spitze nur für einen Ausdruck seiner Offenheit und Liberalität ■ Von Lutz Meier
Vor zehn Jahren erlebte Kreuzberg seine Mai-Revolte. Doch der Versuch, ein Jahr später mit der „revolutionären“ Mai-Demonstration eine politische Antwort auf die sozialen Verhältnisse zu geben, scheiterte schon 1989 ■ Von Uwe Rada
Die offizielle Walpurgisnacht in Prenzlauer Berg wird es dieses Jahr nicht geben. Ein friedlicher Ablauf wäre nicht zu garantieren, heißt es im Bezirk. Kunstspektakel ebenfalls abgesagt ■ Von Kathi Seefeld
■ Polizei verschwieg Aktion von Autonomen in Spandauer Polizeidirektion. Interessierte Polizeikreise versuchen daraus Kapital gegen die drohende Zentralisierung der Objektschützer zu schlagen