POLITISIERUNG Der türkische Musiker Hakan Vreskala sieht sich im Widerstand gegen die türkische Regierung. Im September tritt er beim Morgenland-Festival in Osnabrück auf
Der Aufstand der "Wutrentner" richtet sich gegen den Bezirk Pankow. Der verweist auf den Senat und seine Sparauflagen. Was wäre, wenn der Bezirk das Diktat verweigerte?
Die Schließung des Seniorentreffs in Pankow ist kurzsichtig. Denn es handelt sich um eine funktionierende Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig helfen.
Doris Syrbe hat mit sieben älteren Menschen eine Seniorenfreizeitstätte in Pankow besetzt. Die 72-jährige hat keine Angst vor einer Anzeige, schläft aber trotzdem schlecht.
Die MieterInnen am Kottbusser Tor fordern: „Miete runter!“ Seit einem Monat protestieren sie auf dem Platz vor ihren Wohnungen gegen steigende Mieten und Verdrängung – jeden Tag, 24 Stunden lang
Am 1. Mai 1987 erlebte Kreuzberg eine Revolte. Soziale Ursachen gab es nicht, damals lebte es sich weniger prekär als heute. Dennoch nahm der Tag die Zukunft vorweg.
Eine Videokundgebung vor dem Standort Pfefferberg gegen das BMW Guggenheim Lab versinkt in Regen und Desinteresse. Trotzdem soll der Protest weitergehen.
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) äußert sich im taz-Interview über Chaoten, die das Guggenheim Lab bekämpfen, die Strategie der Polizei am kommenden 1. Mai und sein eigenes Image als Hardliner.
REALITÄT ODER WUNSCHDENKEN Occupy Hamburg wird sechs Monate alt. Der Besetzer Stephan hat der Kälte getrotzt und einem Orkan. Sein altes Leben vermisst er nicht, aber von einer anderen Welt träumt er – auf dem Land, mit Frau und Kindern
Um gegen die Aufführung des Theaterstücks "Gólgota Picnic" zu demonstrieren, versammelten sich am Montag Abend rund 30 Katholiken vor dem Hamburger Thalia Theater.
Magda Langhans war während der NS-Zeit Widerstandskämpferin und erste Frau im Präsidium der Hamburger Bürgerschaft, doch heute erinnert sich kaum jemand an sie.