TEMPELHOFER FELD Mit einer Markierungsaktion haben Bebauungsgegner demonstriert, welche Ausmaße die Bebauungspläne des Senats haben. Allein an der Oderstraße würde die Fläche von 27 Fußballfeldern wegfallen
Die Ästhetik des Despoten: Warum Türkeis Premier Recep Tayyip Erdogan anstelle des Gezi-Parks eine alte Kaserne wiedererrichten möchte. Und dafür zu allem bereit ist.
SCHÖNEBERG Im Crellekiez will ein Investor luxuriös bauen. Dafür müssten drei Linden weichen. Genau das wollen die AnwohnerInnen im Crellekiez mit Baumwachen und einer Bürgerinitiative verhindern
CAIRO UNDERGROUND Zwei Jahre nach der Revolution auf dem Tahrirplatz ist in Ägypten vieles möglich. Militärs und Muslimbrüder ringen um die Macht, die kulturrevolutionäre Bewegung hat sich Freiräume erkämpft. Mit dem „Ten Cities“-Clubkultur-Projekt des Goethe-Instituts zu Gast in Kairo
PROTEST Für eine gerechtere Verteilung von Reichtum gingen am Samstag rund 5.000 Menschen in Berlin auf die Straße. Die Veranstalter zeigten sich damit zufrieden – viele Teilnehmer hätten sich jedoch deutlich mehr Interesse erhofft
PROTESTKULTUR I An norddeutschen Häuserfassaden, in Vorgärten, auf Feldern, am Wegesrand finden sich Symbole des Widerstandes, manchmal sogar kilometerweit entfernt von der eigentlich betroffenen Region. Hier eine kleine Auswahl
PROTESTKULTUR II Dieter Rucht weiß, wieso eine Bewegung ohne eingängige Symbole nicht lange überdauern kann. Der Soziologe über die Bedeutung der Farbe und die Verbreitung der Zeichen des Widerstandes