"Gas geben" und "Ofen anheizen": Die NPD setzt mit ihrem radikalen Wahlkampf auf das Kameradschaftsspektrum - und hofft auf Sitze in den Bezirksparlamenten.
In den Hochhaussiedlungen von Spandau landen immer mehr Menschen, die sich die Innenstadt nicht mehr leisten können. Darunter leidet der Bezirkshaushalt.
Seit fünf Jahren regiert in Friedrichshain-Kreuzberg ein grüner Bürgermeister, der einzige in Berlin. Eine Ökoinsel ist der Bezirk dennoch nicht geworden.
Die Köpenicker Altstadtinsel soll das kulturelle Herz von Treptow-Köpenick sein. Schloss, Wasser und Geschichte sind vorhanden. Über den Rest gibt es reichlich Streit.
In Berlin-Mitte wird der SPD-Bürgermeister von einer grünen Exbundesministerin herausgefordert. Zur Wahl stehen damit die verwurzelte Innensicht und der Blick von außen.
Unter Protest zog die Alice Salomon Hochschule 1998 aus Schöneberg nach Hellersdorf. Inzwischen hat sie ihren Platz im sozialen Problembezirk gefunden. Die Studenten pendeln trotzdem lieber, statt sich anzusiedeln.
Seit zehn Jahren ist die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Vorkämpferin gegen Neonazis in Berlin. Mit Erfolg: Heute stellen sich selbst Bezirksbürgermeister den Rechten in den Weg.
Beim Schöneweider Demokratiefest gibt es dieses Jahr eine besondere Attraktion: Bauer Joachim Mendler aus Rudow bringt seine Kuh Margot mit - als Zeichen gegen den rechten Problemkiez.
HÄUSERKAMPF Mit rustikalen Methoden sorgt ein Eigentümer in Friedrichshain für Leerstand in drei Altbauten. Das Ziel: Sanierung und Bau von „Townhouses“. Jetzt will der Bezirksbürgermeister vermitteln
LICHTENBERG Seit zehn Jahren ist Christina Emmrich Bürgermeisterin. Berlinweit bekannt wurde die 63-Jährige durch den Bürgerhaushalt und ihre Sitzblockade gegen einen Neonaziaufmarsch. Am Wochenende wird die Linkspartei sie wieder als Kandidatin aufstellen
Erstmals schickt auch die SPD im Einwandererbezirk Neukölln einen Kandidaten mit Migrationshintergrund ins Rennen um Parlamentssitze. Er sei kein "Jammertürke", sagt Erol Özkaraca, der sich vor allem um die Wirtschaft kümmern will.
STADTNATUR In Kreuzberg plant eine Hausverwaltung den zweiten Anlauf zur Beseitigung eines riesigen Weins – mit Unterstützung der Senatorin für Stadtentwicklung. Der Bezirk will den Kahlschlag verhindern