Vor zwanzig Jahren zog das Berliner Abgeordnetenhaus vom Rathaus Schöneberg in den Preußischen Landtag in Mitte.
Mit dabei war Sibyll Klotz, damals grüne Abgeordnete. Jetzt ist sie Stadträtin für Soziales - im Rathaus Schöneberg.
MACHTAMBITIONEN Thomas Heilmann ist Senator, Vizeboss der CDU und Mann von Welt. Bald wird er Chef des mächtigsten CDU-Kreisverbands Steglitz-Zehlendorf. Er bestreitet, dass er mit dieser Hausmacht im Rücken Landeschef Frank Henkel ablösen will. Trotzdem kann er gut verstehen, dass viele genau das vermuten
REGIERUNG Sozialsenator Mario Czaja (CDU) ist laut Umfrage der zweitbeliebteste Politiker Berlins. Kein Wunder: Mit dem Flughafenchaos hat er nichts zu tun – und selbst die Opposition lobt ihn
Flüchtlinge sind im Bezirk willkommen, sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Aber auch die CDU-regierten Bezirke müssten Verantwortung übernehmen, fordert er.
Oliver Igel ist der jüngste Bezirksbürgermeister, den Berlin je hatte. Der SPD-Mann kämpft für den Erhalt von Natur und gegen Neonazis. Spurlos geht der Job an dem 33-Jährigen nicht vorbei.
ENGAGEMENT In Neukölln geht eine „Bürgerplattform“ an den Start. Bei „Wir in Neukölln“ sollen Moscheevereine, Kirchengemeinden, Schulen und Kulturverbände gemeinsam Lösungen für die Probleme ihres Kiezes suchen
In Neukölln hat sich eine Elterninitiative gegründet. Ihr Ziel: eine Schillerkiez-Schule für alle. Die neue Bewegung ist ein Gradmesser für den sozialen Wandel.
KIEZPOLITIK In fast allen Bezirken steht nun fest, wer für die nächsten fünf Jahre den Bürgermeister stellt und die Posten im Bezirksamt erhält. Ein Überblick und ein Glossar
Triumph und Niederlage liegen für die SPD in Neukölln nah beieinander. Im Bezirk gewinnt die Partei - auf Landesebene sacken die Neuköllner Genossen jedoch ab.