Keine Lust mehr auf ewige Opposition: Nach fast 16 Jahren kehrte die Grüne Sibyll Klotz dem Abgeordnetenhaus den Rücken. Als Bezirksstadträtin will sie endlich gestalten. Die Exfraktionschefin räumt ein, dass die Grünen ihren Wahlerfolg nicht gut genug umgesetzt haben – und übt Kritik an der SPD
Clara Herrmann ist die jüngste Abgeordnete im neuen Parlament. Die 21-jährige Geografiestudentin und Grüne gibt sich fachkundig, engagiert, resolut – und redet wie eine Politikerin. Dabei zweifelte sie anfangs daran, ob Parteiarbeit überhaupt etwas für sie ist. Denn ihre Ideale will sie nicht aufgeben
Als Hausbesetzer zog Freke Over (PDS) 1995 ins Abgeordnetenhaus. Die Koalition mit der SPD war nie sein Ding. Zur Neuwahl tritt er nicht mehr an. Lieber baut er sein Feriendorf in Brandenburg aus
Heute entscheidet die BVV Kreuzberg über den Bau eines Gesundheits- und Shoppingcenters in der Bergmannstraße. Viele Anwohner lehnen das Projekt vehement ab. Der grüne Baustadtrat hat keine Bedenken – er hofft auf Steuern und Arbeitsplätze
Heute vernimmt der parlamentarische Banken-Untersuchungsausschuss vermutlich die letzten Zeugen, um den Skandal aufzuklären. Abschlussbericht kommt erst im Herbst
Kündigen im öffentlichen Dienst, den 1. Mai als Feiertag abschaffen, Thälmann zersägen: Dank Martin Lindner macht die FDP ordentlich Wind. Und erhöht die Bezüge des Fraktionsvorsitzenden
Ramona Pop (Grüne) hält ein bisschen Eitelkeit bei Politikerinnen für unerlässlich. Nach schnellem Aufstieg ist sie mit 24 Jahren die Jüngste im Landesparlament. Ganz hoch hinaus will sie aber nicht
Bankaffäre: Parlamentspräsident Führer (CDU) verhindert komplette Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse. Kein Beweis für direkten Bezug von Bankkredit und Parteispende
■ Regenschirme und Wende-T-Shirts: Alles das gibt es jetzt in Johannes Peters multimedialem Andenkenladen mitten im Berliner Machtzentrum. Peter hat es geschafft – er darf Mitbringsel aller Art im Berliner Machtzentrum verkaufen. Geübt hat er schon mit seinem „Art Shop“ am Checkpoint Charlie
■ CDU setzte vor Gericht durch, daß beim Untersuchungsausschuß zur kurdischen Besetzung des israelischen Konsulats die Öffentlichkeit vorerst ausgeschlossen wurde. Zeugenvernehmung wurde daraufhin ausgesetzt
■ Die ehemalige PDS-Abgeordnete Heike Meves klagt vergeblich auf ihre ehemalige Stelle als Kunstleiterin im Bezirksamt Treptow. Amt kann sich mit geringer Geldstrafe freikaufen