Lange war sie eine Politikerin ohne Bühne, musste um öffentliche Anerkennung kämpfen. Heute wird die bisherige Fraktionsvorsitzende der Linken zur Senatorin ernannt.
Berlins Wirtschaftssenator glaubt nicht, dass Berlin von der Krise verschont wird. Umso wichtiger sind ihm tarifliche Standards. Die Stadt dürfe nicht unter dem Motto "Geiz ist geil" vermarktet werden.
Eigentlich finden die LehrerInnen die bevorstehende Schulstrukturreform ja ganz gut. Dass es dennoch eine ganze Menge zu meckern gibt, zeigt sich bei einer Debatte zwischen ihnen und ihrem obersten Boss: Schulsenator Jürgen Zöllner (SPD). Der meckert allerdings nach Kräften zurück.
In einem Überraschungscoup hat Minister Stratmann dem Oldenburger Intendanten Markus Müller eine Vertragsverlängerung verschafft. Derweil hoffen die streikenden technischen Mitarbeiter vergeblich auf die Solidarität ihres Chefs
CASTING Der neue Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Jörn Biel, hat einen innovativen Wettbewerb zwischen den touristischen Hochburgen im Norden gestartet. Die taz nord hat schon mal die Chancen gecheckt
Ulrich Nußbaum tritt am Donnerstag die Nachfolge von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) an. Den Berlinern hat der Bremer soziales Augenmaß versprochen.
Erneut fällt Lutz Stratmann, Ressortchef für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen durch eine Hiobsbotschaft auf: Der von ihm ausgesuchte Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, Alfried Wieczorek, tritt wegen Querelen seinen Posten nicht an
Der nicht auf den Mund gefallene Finanzsenator soll aus der SPD fliegen, fordert der bayerische Juso-Chef: Was Sarrazin von sich gebe, sei "menschenverachtende Ideologie".
RBS - Sein geheimes Tagebuch (5): Die Aufzeichnungen des legendären Hamburger Innensenators a. D., Ronald Barnabas Schill, weltexklusiv in der taz nord. Heute: Das Jahr 2002 – die Jahrhundertrede
Seit einem Jahr ist Regula Lüscher Senatsbaudirektorin. Anders als ihr Vorgänger Hans Stimmann setzt sie auf demokratische Entscheidungsfindungen statt autokratischer Geschmacksdiktatur.
Thilo Sarrazin gibt sich selbstbewusster denn je. Berlins Finanzsenator fordert radikalen Umbau des Föderalismus. Als neuer Chef der Finanzministerkonferenz muss der Einzelgänger sich nun zum Diplomaten wandeln.
Sicherheitsoffensive für St. Pauli? Bei Polizeigewerkschaften und im Apparat sorgen die Vorgaben aus der Hamburger Innenbehörde für Skepsis. Polizeipräsenz ist nicht durchhaltbar und würde deeskalierende Wirkung auch verfehlen