Früher versteckte man am Freitag das Fleisch vor dem lieben Gott in Nudelteig. Wir haben es vor unseren Kindern versteckt: Sie essen kein Fleisch, und wir haben ihnen trotzdem Maultaschen serviert. Es bleibt die Schuld, so oder so
WEIHNACHTEN Seit dieser Woche stehen die Buden auf den Weihnachtsmärkten. „Winter Pride“, Ökologischer Weihnachtsmarkt und „Holy Shit Shopping“ liegen ein wenig abseits
Letztes Jahr waren meine Kinder noch glücklich mit einem klimaoptimierten Inlandsurlaub. Warum verdammt wollen sie diesmal nach Kalifornien fliegen? Da gibt’s nicht mal Zwergkaninchen
Nach einem Wetttrinken mit dem Wirt G. stirbt ein 16-Jähriger. Er hatte einen Liter Tequila intus, der Wirt soff oft nur Wasser. Heute fällt das Landgericht sein Urteil
Deutschlands Kartoffelland Nummer eins wird Niedersachsen auf lange Sicht bleiben. Aber vom weltweiten Aufschwung der Knolle profitiert die Region zwischen Gifhorn und Hannover nicht. Und das ausgehende UN-„Jahr der Kartoffel“ hat auch nicht gehalten, was es versprach
Die Jugendmesse YOU ist nur eine Präsentationsplattform für Marken, sagt der Jugendforscher Klaus Farin. Über Trends, die den Nachwuchs bewegen, erfahre man nichts
Bis zum 1. Januar muss jedes Bundesland ein Rauchverbot für Gaststätten verabschiedet haben. So will es der Gesetzgeber. An die Shisha-Cafés hat er dabei nicht gedacht – deren Idee würde im Falle eines konsequenten Rauchverbots hinfällig
Schultüten sind so etwas wie Wundertüten – kein Wunder, dass ihr Inhalt umstritten ist. Soll’s nun gesund sein oder klebrig-süß oder lehrreich oder ausgefallen? Und von wem soll man sich beraten lassen: Mutter, Tante, Oma oder dem Erstklässer selbst?
Die Ahmadiyya-Gemeinde nimmt Abstand von der absurden Behauptung, es gäbe einen Zusammenhang zwischen Homosexualität und dem Verzehr von Schweinefleisch. Aber bekennende Schwule würde die Gemeinde trotzdem ausschließen – und begründet das mit ihren religiösen Überzeugungen
Die Grüne Woche hat einen guten Termin. Denn die Leute essen im Winter besonders gerne, sagt der Ernährungsspezialist Cornelius Frömmel. Das Gehirn warne aber viel zu spät vor einer Überdosis Kalorien. Messebesucher sollten daher pflanzliche Nahrung testen. Damit könne man sich nicht überfressen
Sie ist eine Mensa wie jede andere: Studierende werden in Massen abgefüttert, es gibt die Wahl zwischen Essen I und Essen II und die Schälchen dürfen wegen der Spülstraße nicht gestapelt werden. Und doch: Wahre Fans der Osnabrücker Schlossmensa halten sie für etwas ganz Besonderes
Attac und Narra e.V versteigern zum „Kaufnix-Tag“ nichts bei eBay. Außerdem lockt eine Lesung. Thema: „Wunschlos unglücklich. Wie der Konsum unser Leben bestimmt“