taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der FC Viktoria will den Wandel im Frauenfußball vorantreiben. Mit dem Aufstieg in die 2. Liga ist der erste Schritt in Richtung Bundesliga gemacht.
23.9.2025
Die Kampfsportveranstaltung „Thirtysix Fights“ will die autonome kurdische Bewegung stärken. Die Einnahmen gehen an ein Frauenprojekt in Syrien.
7.9.2025
Im Olympiabad, wo Hitlers Regisseurin filmte, bröckeln die Tribünen. Schwimmenden kann sich hier schon mal eine gruselige Zukunftsvision aufdrängen.
26.8.2025
Das Strandbad Wannsee ist an heißen Tagen ein verlässlicher Liebling der Massen. Dass die Anlage in die Jahre gekommen ist, wird in Kauf genommen.
12.8.2025
Berlins Linken-Chefin fordert Schwimmbäder auf landeseigenen Wohnanlagen – und endlich ein Freibad für Marzahn-Hellersdorf
Vor 150 Jahren wurde Salo Siegfried Translateur geboren. Sein „Sportpalastwalzer“ wurde zur Erkennungsmelodie des populären 6-Tage-Rennens.
19.6.2025
Freibad, das bedeutet Chlorwasser, Sonnenbrand und piksende Grashalme, dachte unsere Autorin. Dann bekam sie eine Mehrfachkarte geschenkt.
19.5.2025
Beim Radrennen Paris-Roubaix spielt Kopfsteinpflaster eine Hauptrolle. Unseren Autor fasziniert das. Jede Buckelfahrt ist für ihn eine Alltagsflucht.
13.4.2025
Das Sport- und Erholungszentrum wird 44 Jahre alt. Jorinde Schulz und Carl Waßmuth setzen sich gegen den Abriss ein und fordern die Wiedereröffnung.
20.3.2025
In Sachen Frauenfußball war in der Hauptstadt lange nichts los. Aber jetzt könnte der Aufstieg von Union Berlin in die 1. Bundesliga gelingen.
9.3.2025
Der Morgen ist im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf eine besondere Zeit: Jetzt ist ungestörtes Eislaufen möglich. Es ist ein Ritual für Eingeweihte.
9.12.2024
Paartanz muss nicht hetero sein. Almut Freund und Doro Arning tanzen schon seit 24 Jahren bei der Berliner Tanzabteilung für Equality-Tanz.
2.12.2024
Der Senat beschließt, sich um Gastspiele der US-Liga NFL in Berlin zu bewerben. Begeistert davon ist Sportsenatorin Iris Spranger (SPD).
13.11.2024
Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach weg.
8.8.2024
Im Poststadion lädt das „Pride House“ während der EM zum queeren Public Viewing ein. Das läuft weitaus harmonischer ab als auf der Fanmeile.
7.7.2024
Nach schlechter Saison sichert sich Union Berlin im Spiel gegen Freiburg den Klassenerhalt. Kapitän Christopher Trimmel verlängert seinen Vertrag.
20.5.2024
Der Berliner Fußball-Verband lässt seine Rolle während der Nazizeit wissenschaftlich aufarbeiten. An der TU wurden nun erste Ergebnisse vorgestellt.
17.5.2024
Der Charlottenburger CSV Afrisko versucht, die afrikanische und europäische Kultur zu verbinden – in einem Fußballverein. Ein Besuch auf dem Spielfeld.
14.2.2024
Das „Fan Festival UEFA EURO 2024“ ist das Rahmenprogramm zur Fußball-EM in Berlin. Es soll zwei Fan Zones und viel Kultur in der ganzen Stadt geben.
12.2.2024
2003 entstand aus der sportlichen Not heraus das Weihnachtssingen des 1. FC Union. Union-Fan Torsten Eisenbeiser über seine Erfindung – und ein Omen.
22.12.2023