Der Sonntagnachmittag gehörte bislang Fußballklubs der unteren Ligen. Die sehen nun ihre Existenz bedroht, weil sie künftig zeitgleich mit der Bundesliga spielen sollen.
Die Charlottenburger Poelchau-Oberschule ist Kaderschmiede für Sporttalente. Das Tagespensum ist hart, nur wenige Schüler werden letztlich wirklich Leistungssportler. Trotzdem ist der Andrang enorm.
Handballtorwart Carsten Lichtlein war oft dabei – als Zuschauer, nur einmal hat er vorher gespielt. Bei der WM in Kroatien ist er jetzt erstmals mittendrin. Und wie!
Dennis Pauschinger dolmetscht für die Brasilianer beim HSV – noch. Denn bei Trainer Jol spricht man deutsch, wer’s nicht kann, soll es lernen. Mit dem „Deutschbuch für ausländische Ballkünstler“, über das sich Alex Silva und Thiago Neves bereits beugen
Der Bremer Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch ist mit seinem Blog bekannt geworden, in dem er häufig den Zuchtmeistern des Deutschen widerspricht. Dabei wollte er eigentlich nur vermitteln, dass die Sprache ihren Sprechern gehört, und nicht irgenwelchen – vermeintlichen oder echten – Autoritäten. Aber viele Menschen scheint eine Sehnsucht nach Führung umzutreiben
Mit Partner Alexander Gazsi will Nelli Zhiganshina wieder deutsche Meisterin im Eistanz werden. Für das Olympiaticket 2010 fehlt der Russin der deutsche Pass. Denn Deutschlands beste Eistänzerin bekommt nur ein Touristenvisum
Vor dem Duell des FC Bayern München und Stuttgart spricht VfB-Teamchef Markus Babbel über sein glückliches Händchen an der Seitenlinie und seine lebenslange Liebe zum Rasen.
Die Nordischen Kombinierer hoffen auf eine güldene Zukunft: Durch diverse Regeländerungen will die Sportart attraktiver werden und sich endlich angemessen repräsentiert sehen.
Bislang ist es für Großinvestoren nicht möglich, die Mehrheit der Anteile in einem Verein der deutschen Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Martin Kind, Chef und Geldgeber von Hannover 96, möchte das ändern: Er kämpft dafür, dass sich die Bundesliga stärker für den Kapitalmarkt öffnet
Erstmals erhalten die deutschen behinderten Leichtathleten einen hauptamtlichen Bundestrainer. Doch Ralf Otto, der die vergangenen zwölf Jahre ehrenamtlicher Teamchef war, wird sie nicht bekommen.
Wenn Proficlubs im Rahmen des DFB-Pokals bei Amateuren antreten, besichtigt der Fußball seine eigene Geschichte. Dementsprechend wird der VfB Stuttgart am Sonntag beim FC Hansa Lüneburg die älteste noch genutzte Holztribüne der Republik antreffen. Und einige Ehemalige, die mal Stars waren