Für ein Wochenende war Winsen an der Luhe das Zentrum des niedersächsischen Trachtenwesens. Manche der Teilnehmer reisten sogar aus Berlin an - und übernachteten auf Luftmatratzen in der Turnhalle.
WELTBEAT Von Gospels über Afro-Beat und Americana bis Balkan-Elektro: Bis Ende Mai bringt das Masala Festival zum 17. Mal die vielfältigen Facetten der Musik der ganzen Welt in Hannover zusammen – zum Austausch jenseits von Machtspielen und Konkurrenz
WEIHACHTSREGGAE Seit einem Vierteljahrhundert lädt „Germanys Grandfather of Roots Rock Reggae“ Jamaica Papa Curvin zum „X-Mas Reggae“. Zum Jubiläum zieht er in die Fabrik um
Er nennt sein Leben „eine geile Karriere“, sich selbst einen Sohn des Volkes: auf Gunter Gabriels Hausboot in Hamburg-HarburgAUFSTEHEN ODER LIEGEN BLEIBEN Der Country-Songwriter Gunter Gabriel hat so seine Hochs und Tiefs hinter sich. Ein Gespräch über alte und neue Fehler, gesellschaftliche Konventionen und emotionale Defizite – und darüber, wie es ist, immer wieder weiterzumachen
Die rumänische Band Fanfara Kalashnikov hat in Berlin Karriere gemacht, sie spielt mit den Größen der Szene. Manchmal kann man die Gruppe trotzdem noch als Straßenmusiker erleben
FOLKBALTICA Das Festival rund um die Flensburger Förde steht dieses Jahr im Zeichen von Lettland. Festivalleiter Jens-Peter Müller hat den baltischen Staat im vergangenen Juli bereist – und dabei ein starkes Traditionsbewusstsein entdeckt
POST-ANTI-FOLK Weil er Angst vor Menschen hat, vor denen er dann betrunken auftritt, ist der Songwriter Adam Green verlassen worden. Und hat darüber eine Platte gemacht
Die Musikerin Stella Jürgensen kämpft gegen Klischees, die den Zugang zur jüdischen Musik verengenPATHOS ODER KÜHLE Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt
REGGAE Ihre große Zeit hatten „Third World“ und Don Carlos in den 80ern mit Disco-affinem Crossover-Reggae. Ihre Berufung als Botschafter der kleinen Karibik-Insel nehmen die Urgesteine auch heute noch ernst
Nicht nur an die Reichspogromnacht 1938, sondern auch an christlich-jüdische Kooperation wollen die Herbsttage der Jüdischen Musik in Hannover erinnern. Wussten Sie etwa, dass Franz Schubert Psalmvertonungen für den Wiener Kantor schrieb?
Morgen begeht die Finkwarder Speeldeel ihr 100-jähriges Jubiläum. Bei Festumzug und Konzert verdrängt die Folkloregruppe die Erinnerung an ihren Mitbegründer Hinrich Wriede. Denn der war als Gauredner und SA-Mann tief in die NS-Maschinerie verstrickt
Wieder ein Physiker, der lieber anderes macht als Physik. Der Leningrader Nikolai Fomin aka Dr. Bajan hat sich nicht aufs Regieren, sondern aufs urbane Volksmusizieren verlegt