KULT Am Sonnabend wäre Gerhard Gundermann 60 Jahre alt geworden. Diverse Musiker ehren den Lausitzer Rockpoeten und Baggerfahrer mit Tributliedern. Aber was war so besonders an dem Mann, dem auch heute noch viele die Treue halten – in Ost und West
DDR Klaus Koch gründete sein Label Buschfunk für Musik aus Ostdeutschland direkt nach dem Mauerfall – als sich keine andere Plattenfirma dafür interessierte. Nun feiert er dessen Geburtstag. Ein Gespräch über 25 Jahre erfolgreiche Graswurzelrevolution
Drei Tage, fünf Konzerte, 13 lebende Komponisten und für ganz mutige auch noch drei Gesprächskreise: Beim Festival der Bremer Projektgruppe Neue Musik gibts ab heute tüchtig auf die Ohren.
DRÜBEN Im Osten verehrt, im Westen unbekannt – für den DDR-Schlagerstar Frank Schöbel hat der Fall der Mauer wenig geändert. Seine Auftritte führen in eine Wirklichkeit, in der Deutschland noch ein geteiltes Land ist
Eine Karriere voller Antithesen: Der kanadische Künstler Leonard Cohen ist gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 sang die taz ihm fünf Ständchen.
Die Musiker der Band Montreal haben gerade die Kurve von der Spaßmusik zurück zum echten Punk gekriegt. Das Trio kennt sich seit der Schulzeit auf dem Dorf.
FOLK-POP Die Nachwuchsband „Game Ove und die Spielfiguren“ tourt im April durch Norddeutschland. Sänger Ove Thomsen geht es oft schlecht, das ist aber gut, denn nur dann kann er seine Songs schreiben
Die Musiker der Hamburger Band Findus kommen vom Land. Auf ihrem Album „Vis a Vis“ erzählen sie von Mietenwahnsinn, Flüchtlingspolitik und Großbaustellen.
Das Hamburger Duo Clickclickdecker erzählt unaufgeregte Geschichten zwischen nordischer Klarheit und kryptischer Poesie. Nun gehen Kevin Hamann und Oliver Stangl mit ihrer neuen Platte auf Tour