Zwischen Rave-Ekstase und dröger Diskodidaktik: Eine Ausstellung im Bethanien widmet sich der berühmt-berüchtigten Schnittstelle von elektronischer Musik und zeitgenössischer Kunst
Mit entspanntem Selbstbewusstsein geht die weibliche Musikszene zu Werke. Schließlich gibt es in Berlin so viele Frauenbands wie noch nie. Das heute beginnende Ladyfest macht aber weiterhin die Notwendigkeit einer Feminisierung der Popkultur aus
Maxim war Urgestein der HipHop-Szene. Damit sein Sohn im Grünen aufwächst, zog der gebürtige Türke nach Köpenick. Dort wurde er an seinem 33. Geburtstag von einem Rentner erstochen. Gestern wurde seine Leiche nach Instanbul überführt
Vor 125 Jahren wurde Walter Kollo geboren. Anlass für Enkelin Marguerite, die Bedeutung einer Musikerdynastie mit vier Generationen wieder ins Bewusstsein Berlins zu rufen. Aber nun arbeitet sie nicht länger für die Männer – sondern für die Musik
Rapper des Kreuzberger HipHop-Labels Ypsilon Recordz besuchen regelmäßig jugendliche Strafgefangene zum gemeinsamen Sprechgesang in der Knastkirche. Sie wollen zeigen, dass das harte Leben auf der Straße auch andere Möglichkeiten bietet
Großstadt, Moderne, HipHop, Jazz – auf der Suche nach dem perfekten Beat ist alles da und alles stilsicher gebändigt: DJ Krush legt heute im Maria am Ostbahnhof auf
Hier passiert’s, hier chillt es sich gut, hier gibt es Spoken-Word-Performances von MC Wolfsstetter: Der hippste Ausgehort der neuen Mitte ist die Daylounge 201 der ehemaligen Handelsschule
Ganz normale Menschen. Du triffst sie im Fitnesscenter, im Sonnenstudio oder auf einem Konzert in der Max-Schmeling-Halle. Dort geraten sie in Ekstase, auch ohne Zugabe oder guten Sound. Denn Barry White sagt: „You are Barry White's friends“ ■ Von Maxi Sickert
■ Weil Techno out ist, feiert die Charlottenburger Luisengemeinde jetzt HipHop-Messen in der Kirche. So soll der Jugend etwas geboten werden, doch statt der Szene waren nur Konfirmanden da
Seitdem Elvis tot ist, hängt ein Trauerflor an der Gitarre: Im Luftschloß des BKA spielten Jacky & His Strangers „Marina, Marina, Marina“. Und dann ein Lied für den Bodo und dann was von Bill Haley ■ Von Detlef Kuhlbrodt