THEATER „Hajusom in Bollyland“ heißt das neue Stück transnationale Kunst der Hamburger Performancetruppe. Morgen ist Premiere im Rahmen der „Echt-Migrationsformate“ auf Kampnagel
Antonio Riccò hat sich lange um die Integration junger Italiener in Hannover und Wolfsburg gekümmert. Bis er eines Tages einem Flüchtling begegnete und darüber eine Geschichte schrieb, die nun als Theaterstück aufgeführt wird. Die Hauptrolle spielt ein junger Afghane, der für seine Flucht nach Deutschland vier Jahre brauchte.
Wilfried Minks ist ein Theater-Urgestein, Bühnenbildner und Regisseur. Er gilt als ein Visionär von sinnlichen SpielräumenÄSTHETIK ODER PATHOS Der Regisseur und Bühnenbildner Wilfried Minks über seinen ganz persönlichen Stil, und warum er der Meinung ist, dass Politik und Theater nicht zusammenpassen
Der Schauspieler Tobias Beyer verlässt Bremen und geht ans Staatstheater Braunschweig. Er hofft auf wenig Gegner im SaalKOMMEN ODER GEHEN Theater kann ein Vorgang sein, der Orte transzendiert. Das Schauspielerdasein ist eins, in dem Ortswechsel eine Hauptrolle spielen: Tobias Beyer über lockende Angebote, Abnabelungsprozesse, Ängste und Glücksmomente des Theater-Tourismus
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg erlebt bittere Zeiten: Erst tritt der Intendant wegen Kürzungen zurück, dann fallen die Kürzungen noch deutlich höher aus, als zunächst angenommen. Auch bei der Premiere von "Hänsel und Gretel gehn Mümmelmannsberg" machen die Mitarbeiter ihrer Wut Luft.
Barhocker-Stalinisten sind nicht sein Ding. Feridun Zaimoglu sieht sich lieber als einzelne Stimme gegen politische HetzerPAPPKAMERAD ODER POET Seine Hamlet-Übersetzung sorgte für einen Eklat, aber der Kieler Autor Feridun Zaimoglu will das nicht zu hoch hängen. Lieber denkt er über das Schäumende bei Shakespeare nach, preist die Schönheit der Lesereise und das unterschätzte Kiel. Nur die Billig-Aufklärer kommen ihm besser nicht in die Quere
DOKU-INSZENIERUNG Das fahrende Theaterprojekt „Das letzte Kleinod“ inszeniert die Geschichte des Muna-Geländes im niedersächsischen Lübberstedt. Zur Nazizeit stand dort eine Munitionsfabrik, in der auch Zwangsarbeiter beschäftigt wurden – darunter 500 Jüdinnen aus dem Konzentrationslager Auschwitz
Ein Programm mit maritimen Schlagern brachte ihr einen Preis ein. Aber wie hält Sabrina Ascacibar selbst es mit dem Meer?VERKEHRSWEG ODER SEHNSUCHTSORT Wer Sabrina Ascacibar besuchen will, kommt am besten übers Wasser: In Hamburg-Blankenese wohnt die Sängerin und Schauspielerin direkt am Fähranleger, mit himmlischem Blick. Auch künstlerisch dreht sich bei ihr vieles um die Seefahrt
THEATER Ungewöhnlich, unbequem und immer für eine Überraschung gut: Das Teatro de Ciertos Habitantes aus Mexiko-Stadt arbeitet im Kollektiv und ist mit einem revolutionären Stück heute auf Kampnagel zu sehen
THEATER Hannoversche Schüler, Lehrer und Staatstheater-Profis beschreiben in dem Stück „komA“ jenes soziale Klima an einer Schule, das sie als die Voraussetzung für einen Amoklauf einschätzen. Gespielt wird in den Räumlichkeiten eines realen Gymnasiums in Hannover
Was lässt sich aus dem Berliner Moscheebaustreit über deutsche Befindlichkeiten lernen? Dieser Frage widmet sich das Theaterstück "Moschee DE", das mit Original-Zitaten arbeitet und derzeit am Schauspiel Hannover zu sehen ist.
Das Theaterstück "Berlin Hermannplatz" ist ein Porträt des Platzes und seiner BewohnerInnen mit LaiendarstellerInnen. Eine von ihnen ist die 43-jährige Pflegerin Heike Arndt. Sie lebt seit Jahrzehnten an dem Platz.