KUNSTAKT Die Brecht-Tage 2012 im Literaturforum im Brecht-Haus beschäftigten sich mit Brechts Aktualität in den Ländern seines Exils. Für zeitgenössische Theatermacher ist er eine große Fundgrube
ENGAGIERTES THEATER „Bilal – Leben und Sterben als Illegaler“ ist ein ehrgeiziges Stück der Landesbühne Nord über die Festung Europa aus dem Blickwinkel der Ausgeschlossenen – aber leider gescheitert
Um gegen die Aufführung des Theaterstücks "Gólgota Picnic" zu demonstrieren, versammelten sich am Montag Abend rund 30 Katholiken vor dem Hamburger Thalia Theater.
Wenn Religion und Politik nicht mehr helfen, dann hilft radikaler Subjektivismus. Zu erfahren ist das in der "Don Quijote"-Inszenierung, die das Hamburger Thalia-Theater auf die Bühne gebracht hat - kurz nachdem in einer anderen Sache ein Proteststurm losgebrochen war
Volker Lösch inszeniert in Bremen eine Erwachsenen-Version der "Bremer Stadtmusikanten". Dazu stellt er arbeitslose Laien auf die Bühne und macht ihre Empfindungen sichtbar.
Warum der Vorwurf des Rassismus nicht so leicht abzutun ist: Schwarzen-Aktivist Tahir Della zum Streit über eine Inszenierung des Berliner Schlosspark Theaters.
ONLINE-VOTING Das Hamburger Thalia Theater lässt die Zuschauer darüber abstimmen, was inszeniert werden soll. Doch nun rudert der Intendant zurück und im Publikum kursieren Verschwörungstheorien
THEATERINSTALLATION Für ihre Ein-Personen-Fassung von Thomas Bernhards Romandebüt „Frost“ haben Regisseurin Sabine Mitterecker und Schauspieler Andreas Patton letztes Jahr den Nestroy-Preis als beste Off-Produktion bekommen. Bis Samstag gastiert das Stück in den Hamburger Deichtorhallen
THEATER Mirja Biel gelingt in Bremen eine berückende „Leonce und Lena“-Inszenierung – dank Joerg Zboralskis genialer Bühnen-Brache, in der sich das Meta-Lustspiel entfalten kann
Klaus Schumacher bringt Joseph Roths Roman "Hiob" auf die Bühne des Hamburger Schauspielhauses. Wie die Hauptfigur um eine Logik hinter dem Leben ringt, sagt er, sei doch sehr heutig.
MARKTWIRTSCHAFTS-THEATER Gelungene Satire auf den homo oeconomicus: Die Landesbühne Nord bringt Edoardo Erbas „Verkäufer“ wohltuend undidaktisch und moralfrei auf die Bühne
Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm feiern mit einem Tag der offenen Tür ihren 90. Geburtstag. Es ist ein Tag in Moll - denn den privat geführten Volkstheaterbühnen droht der Abriss.
Das freie Theater ist der Ort, an dem sich das Theater weiterentwickelt. Sechs von einer Jury ausgewählte freie Produktionen zeigt ab 6. Oktober das Best Off-Festival in Hannover.
URAUFFÜHRUNG Das Junge Schauspiel des Staatstheaters Hannover thematisiert in „Deportation Cast“ Abschiebungen von Roma ins Kosovo. Ein Stück, das weit über das Einzelschicksal hinausweist
THEATERFESTIVAL Zum dritten Mal findet bis Mitte November das Hamburger Theaterfestival statt. Zu sehen sind sieben herausragende Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Auftakt gibt es am Samstag wütende Wucht von Jelinek
Unter dem neuen Intendanten Ralf Waldschmidt legt das Theater Osnabrück eine Serie von Ur- und Erstaufführungen hin. Besonders sehenswert: Theresia Walsers neues Stück "Eine Stille für Frau Schirakesch".
ETHIK Die Bremer Schwankhalle erzählt Karen Duves Bestseller „Anständig essen“ auf der Bühne nach. Dabei zeigt die Inszenierung vor allem den Kampf des gut meinenden Subjektes mit sich selbst
Heinrich von Kleist erzählt in "Michael Kohlhaas" von einem Bürger, der sich plötzlich mit dem Staat anlegt. Zum Spielzeitauftakt inszeniert Lars-Ole Walburg in Hannover die Bearbeitung "Staatsfeind Kohlhaas".