DEBÜTANTIN Karin Beier, die im Herbst dieses Jahres die Intendanz des Hamburger Schauspielhauses übernimmt, ertrug bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt allerlei – um sympathisch zu wirken
DOKUMENTARTHEATER Wenn ein „szenisches Forschungsvorhaben“ das Publikum bis in den Behörden-Dachstuhl treibt: Hans-Werner Kroesingers „Arbeit Macht Glück“ im Bremerhavener Amtsgericht
THEATER Das Ensemble Werkgruppe 2 hat sich informiert über die Lebensumstände von Prostituierten. Aus dem Rechercheergebnis ist das Stück „Rotlicht“ geworden, das im April Premiere in Göttingen hat
Seit über 20 Jahren ist Martina Meyer Maskenbildnerin. Derzeit am Hamburger Thalia Theater. Um ihre Person geht es nie, sondern nur um das, was sie erschafft.
Lübecks Schauspieldirektor Pit Holzwarth will weder fürs Feuilleton arbeiten noch für eine festgelegte Klientel: Er sät inhaltliche Beschäftigung - und erntet ein ausgelastetes Haus
REVOLUTIONSTHEATER Am Oldenburger Staatstheater feiern sie den Geburtstag des Philosophen Karl Marx. Beziehungsweise feiert er ihn einfach gleich selbst, bei Flaschenbier und Korn. Dabei wird viel gesungen
THEATERSPEKTAKEL Kurzweilig: Ingo Putz bringt für die Landesbühne Niedersachsen Nord zwei der drei Ubu-Stücke Alfred Jarrys als musikalisches Theaterspektakel mit Songs der Blues-Brass-Band Mardi Gras.bb und viel brachialem Witz auf die Bühne
KONVENTIONELLE INSZENIERUNG Die neue Oberspielleiterin Eva Lange inszeniert für die Landesbühne Niedersachsen Nord Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“. Die Inszenierung verzichtet zwar auf Verzweiflungspathos, präsentiert aber sonst vor allem Psychorealismus mit dem Staub der 50er Jahre
Die Symbiose des Schauspielhauses mit den Größen der Hamburger Subkultur geht künstlerisch meist daneben. Jüngster Fall: die Adaption des Romans "Sowas von da".
BÜHNE Für „Fluchtpunkt Berlin“ spielen SchülerInnen im Deutschen Theater Fluchtschicksale nach. Die Grundlage bilden Interviews mit ganz unterschiedlichen Menschen in Berlin, die ihre Heimat verloren haben
JUNGE THEATERPRODUKTIONEN Zum zweiten Mal präsentiert das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ in Braunschweig bis zum Sonntag acht aktuelle Theaterproduktionen, die von ganz unterschiedlichen Theatertraditionen, Regieausbildungen und Kunsterfahrungen geprägt sind
THEATER Es sind die Gesetze der Ökonomie, die die Welt zusammenhalten. Diese nicht gerade neue Erkenntnis fördert die Braunschweiger Inszenierung von „Die Kontrakte des Kaufmanns“ zu Tage