Aus einem mach fünf: Ein Fünfergremium soll vorerst die Geschicke des Bremer Theater lenken. Das hat nun seine Pläne vorgestellt - und allerlei Abkehr vom arg marketingorientierten Kurs des letzten Generalintendanten Hans-Joachim Frey.
KOSTÜMVERKAUF Prinzessinnen, der Tod in mehrfacher Ausführung und weitere abstruse Gestalten bevölkern die Staatsoper Unter den Linden, die ihre alten Kostüme verscherbelt. Knapp 2.000 Jäger und Sammler haben dafür vielfältige Verwendung
KINO Welche Folgen hat die Digitalisierung für engagierte Programmkinos? Christian Suhren vom fsk über Popcornprofite und Filme, die nicht mehr auf Polyester in Rollen, sondern per Festplatte vertrieben werden
Das älteste Kino Hamburgs ist geschlossen und wird derzeit ausgeweidet. Betreiber Cinemaxx schiebt die Schuld auf eine geplante Mieterhöhung - ein Vorwand, sagen Kritiker. Das Cinemaxx habe das Kino in Innenstadtlage schließen wollen, weil es Zuschauer von den Multiplexen abzog.
Nach der Sanierung ist für Besucher des Theaters die Frischluftzufuhr wieder garantiert. Den ersten Rundgang nutzt der Intendant Frank Castorf, um auch frische Bühnenkonzepte zu versprechen
Das Kulturzentrum Pavillon steht auf einem attraktiven Grundstück in der Innenstadt von Hannover. Nun muss der Bau saniert werden und der Mietvertrag mit der Stadt läuft aus. Wird es das Kulturzentrum weiter geben? Oder vertickt die Stadt das Areal an finanzstarke Investoren?
Die Ära des neuen Intendanten Lars-Ole Walburg begann durchmischt: Während die von Walburg selbst inszenierte Premiere mit Stücken von Heiner Müller und Ilja Ehrenburg wunderbares Theater zeigte, verbreitete der "Simplicissimus" gähnende Langeweile, und das Arbeitslosendrama "Da ist nichts leer" hinterließ kraft seines missglückten Settings Ratlosigkeit.
Mit dem "Universum" hat in Braunschweig ein traditionelles Lichtspielhaus wiedereröffnet. Dahinter steckt eine Gruppe von Filmenthusiasten - die daran glauben, dass auch ein Arthouse-Programm sich am Ende rechnen muss.
Der "Park für unerwünschte Skulpturen" ist eine Außenstelle der Künstlerkolonie Springhornhof in der Lüneburger Heide. Dort werden Kunstobjekte und Dinge gelagert, die ihre Besitzer nicht mehr wollten.
ABGANG Mit einem Vier-Millionen-Euro-Defizit verlässt der Intendant Hans-Joachim Frey das Bremer Theater vorzeitig. Auslöser sind abermalige Kostensteigerungen bei der Musical-Produktion um die französische Königin
THEATERFÖRDERUNG Das Staatstheater Schwerin droht pleite zu gehen. Denn Land will zukünftig nach dem Gießkannenprinzip fördern. Darunter leiden kleine wie große Spielstätten in Mecklenburg-Vorpommern
KUNSTVEREIN Mit der neuen Ausstellung wird allmählich klar, wo der neue Direktor des Hamburger Kunstvereins hin will: Er will ein experimentelles Forum für Kenner und Liebhaber schaffen
THEATERPROJEKT Das Einfache Theater Hamburg inszeniert die Französische Revolution mit Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt Allermöhe. Mit einer pädagogischen Maßnahme hat das nichts zu tun
KOOPERATION In Hamburg haben sich drei Theaterfestivals zusammengeschlossen, um Studierende, Nachwuchs-Überflieger und freie Gruppen zu präsentieren. So ganz aufgehoben sind die Unterschiede zwischen diesen drei Sphären dabei allerdings nicht