Positionen, wie sie die umstrittene Kultursenatorin Dana Horáková nicht vehementer hätte vertreten können, propagierte beim SPD-Kulturforum in Hamburg der Bremer Bürgermeister Henning Scherf
Darüber, dass die Bremer Kulturverwaltung reformbedürftig ist, herrscht landesweit Konsens: Jetzt soll Volker Plagemann Gestrüpp und Kompetenzgerangel beseitigen – bar aller Exekutivvollmacht und allein durch seinen guten Rat
Eröffnet: das Insolvenz-Verfahren der Bremer Komödie. Bleibt zu hoffen, dass der kranke Kulturträger vom Waller Ring den operativen Eingriff überlebt. Chancen hat er, weil das Triumvirat Nölle, Derda & Schroeder ihm nicht mehr den Puls fühlen darf
Das traurige Ende der Komödie: Mit dem Bremer Waldau-Theater muss die größte Spielstätte für niederdeutsches Schauspiel Insolvenz anmelden – nicht zuletzt, weil der Geschäftsführer und der Intendant sich selbst die Nächsten gewesen sind
Während die Produktgestaltung die Weltherrschaft angetreten hat, feiert die Wilhelm-Wagenfeld-Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen: Als kritische Institution ist sie für Bremen unentbehrlich
Der neue Vermittler am Bremer Theater: Als Nachfolger von Norbert Klein hat Ralf Waldschmidt seit Beginn dieser Spielzeit den Posten des Operndramaturgen inne
Keine schnittige Diskussion: Trotz Kulturkürzungen, vieler Stühle und vieler Redner, findet das Podium zu 100 Tagen Schwankhalle nur kaum Zuhörer. Und auch die Ergebnisse bleiben Mangelware – weil Reibungspunkte zwischen Freier Szene und Kulturverwaltung nur zart touchiert werden